Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » VC++ / MFC » Welche Dateien müssen mit der exe mitgeliefert werden?

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: > 1 < [ 2 ]
000
08.11.2004, 23:26 Uhr
t10ottoo



Hallo,

ich hab da ne sehr wichtige Frage:
Und zwar musste ich ein Programm schreiben, was ANSI-Code in ASCII-Code umwandelt - Für ne Firma, wo ich mich beworben hab. Das Programm darf ich nächste Woche Freitag nun bei denen vorstellen.
Könnt ihr mir vlt. sagen, welche Dateien ich alles brauche, damit das auch auf anderen Rechnern läuft? Hab das mithilfe der MFC programmiert. Also bis jetzt hab ich die .exe-Datei, ne .dat-Datei (wo die ANSI-/ASCII-Codes stehen) und ne .txt-Datei (die er umwandelt). Brauche ich noch irgendwelche .dll's oder sonstige Dateien?
Will nämlich nicht dastehen und dann kommt nen Fehler, sieht sicher ziemlich sch.. aus

Gruß
Thomas

Dieser Post wurde am 08.11.2004 um 23:27 Uhr von t10ottoo editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
09.11.2004, 07:47 Uhr
Bruder Leif
dances with systems
(Operator)


Moin!

Wenn Du eine der "großen" VC-Versionen hast, also alles ab Einsteiger, Personal oder Autoren oder wie sie sonst so alle heißen, dann kannst Du sowohl die C++-Runtime als auch die MFC statisch linken (s. Compileroptionen, steht in jeder VC-Version woanders). Wenn alles statisch gelinkt ist, wird Dein Programm mal eben ein paar 100kB größer, läuft aber dafür ohne sonstige Files. Es sei denn, Du setzt auf irgendwelche ActiveX-Objekte, dann mußt Du die mit ausliefern...
--
Mit 40 Fieber sitzt man nicht mehr vor dem PC.
Man liegt im Bett.
Mit dem Notebook.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
09.11.2004, 13:52 Uhr
t10ottoo



Hmm..ich versteh das net ganz *g*
Also ich hab das mit Microsoft Visual C++ 6.0 programmiert.
Wie ich das beim Programm einstell, dasser die mit in die exe packt weiß ich net...
Also ich hab auch mal im Internet gesucht, da stand auch was von einer "mfc40.dll" "msvcrt40u.dll" "mfc42.dll" "msvcrt42.dll" "mfc40u.dll" und mfc42u.dll"
Weiß aber halt nicht, welche ich brauche und ob das alles sind, die ich brauche.

Gruß
Thomas
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
09.11.2004, 14:13 Uhr
~DerDachs
Gast


Du kannst doch beim MfcProject wählen ob statische oder dll MFC-Einbindung, das meinte BruderLeif(sei gegrüsst) und wie wäre es wenn du einfach mal dein Prog beim Kumpel oder anderem Rechner Probierst, dann wirst du wohl schon sehen ob es funzt...

Nicht was in die Exe packen sondern Projecteinstellungen durchsuchen nach den einbindungen...

ciao und viel Glück bei der Firma..
Ich denke nur die werden dich noch viel anstrengendere Sachen fragen..
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
09.11.2004, 15:46 Uhr
t10ottoo



Hi,

erstmal Danke.
soweit hab ich das erstmal verstanden
Hab nun in den Projekteinstellungen fürs Release auf "MFC in einer statischen Bibliothek verwenden" geändert, war vorher auf "MFC in einer gemeinsam genutztel DLL verwenden"
Heißt das nun, dass alle notwendigen Dateien (dll und andere) in der exe mit eingebunden sind und es somit keine Probleme auf anderen Rechnern gibt?

Die Größe der Datei ist von 28kb auf 320kb gestiegen.

Hab das Programm auch schon aufm Rechner vom Kumpel probiert, da lief auch die 28kb Version, aber weiß halt net, was er alles installiert hat, wo evtl. schon andere dll's o.ä mitkopiert worden sind.


Zitat:

ciao und viel Glück bei der Firma..
Ich denke nur die werden dich noch viel anstrengendere Sachen fragen..


Danke
Mir ist klar, dass die mich noch anstrengendere Sachen fragen werden, darauf bin ich auch vorbereitet, aber das nützt mir ja auch alles nicht, wenn das Programm nicht ordentlich läuft *g*

Ich hoffe noch auf ein paar hilfreiche Antworten/Tips
Gruß
Thomas
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
09.11.2004, 16:24 Uhr
Windalf
Der wo fast so viele Posts wie FloSoft...
(Operator)


wenn du keine anderen bibliotheken verwendet hast sollte es das gewesen sein... auf den meisten rechnern wäre die von deinem Programm benötigte dll vermutlich eh dabei gewesen sein...
warum hast du das eigentlich in MFC realisiert? war das vom arbeitgeber so gewünscht. an sonsten hätte man das auch alles nach dem ansi-standard und damit plattformunabhängig machen können
--
...fleißig wie zwei Weißbrote
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
09.11.2004, 17:53 Uhr
Bruder Leif
dances with systems
(Operator)


Moin!

Es kann sein, dass noch die Laufzeitbibliothek mit eingebunden werden kann; such mal nach "Laufzeitbibliothek" oder "C++ Runtime Library", ggf. auch auf "statisch" setzen. Dann sollte das Programm überall laufen.
--
Mit 40 Fieber sitzt man nicht mehr vor dem PC.
Man liegt im Bett.
Mit dem Notebook.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
09.11.2004, 18:24 Uhr
DerDachs



Guten Tag...

Melde bedenken..

Windalf brachte mich da auf eine beschissene Idee, die ich jetzt nicht mehr los werde..
Was ist wenn deine Arbeitgeber eben Unix verwenden, was ich jetzt eben nich weis vieleicht weist du es ja schon, aber auf jedenfall ist es ansonsten sicherer auch eine Ansi-C Version mit draufzulegen, nur für den Fall das es ein anderes System ist und somit dein Programm auch dort kompiliert werden könnte bzw. leicht eingesehen um Arbeit zu begutachten.
Ich denke du weist sowieso, das du den Source auch mitnehmen solltest, das man einschätzen kann wie sauber du Programmierst, was auch letztenendes was mit der Übersicht deiner Schreibweise zutun hat, ob man bei dir leicht die Variablen auseinanderhalten kann und sich eben leicht darin zurechtfindet, nur dann eben hast du selbst die Übersicht...

Viel Spass...

mach ne Ansi Version auch noch.. wer weis
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
09.11.2004, 20:01 Uhr
t10ottoo



@Windalf:
Weitere Bibliotheken hab ich nicht verwendet, zumindest nich bewusst Direkt in MFC war das nicht gefordert. Ich sollte das in einer Sprache meiner Wahl machen. Aber es sollte auch ein Dialog vorhanden sein, von wo aus man die Funktion startet, naja, und den hab ich dann mithilfe der MFC gemacht.

@BruderLeif:
Hab das Programm ja nun so compiliert, dass die Bibliothek statisch verwendet wird. Das ist doch, was du meinst, oder?

@DerDachs:
Sie haben mir nicht gesagt, was die für ein System drauf haben, aber ich denke Windows.
Die Quellcoe-Dateien nehme ich natürlich mit, denke auch, dass sie sehen wollen, wie ich die Aufgabe gelöst habe.

Was versteht ihr denn alle unter einer ANSI-Version? Ich muss das ja mitm Dialog machen.

Gruß
Thomas
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
09.11.2004, 20:13 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)


beim VC++ 6.0 ist auch ein Tool dabei das dir die Abhängigkeiten raussucht. Da solltest du alle DLL's die nicht shell32.dll, kernel32.dll o.ä lauten mitliefern
--
class God : public ChuckNorris { };
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: > 1 < [ 2 ]     [ VC++ / MFC ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: