Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » C / C++ (WinAPI, Konsole) » Baudrateneinstellung

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: > 1 <
000
03.10.2004, 11:29 Uhr
vision



Hallo,

ich habe bei mir ein altes C-Programm, das ich jetzt umschreiben möchte, damit es unter Windows XP läuft.

Es werden Daten an ein externes Gerät (an serieller Schnittstelle) gesendet und gelesen.

Aus dem Quellcode kann ich nicht so recht ermitteln, welche Baudrate eingestellt werden muss:


C++:

value = outp(PortID+0,12);   // Baudrate




Kann mir das einer Erklären?
Also diese 12 (Hexadezimal wahrscheinlich), mit der bestimmte Bits an der PortID=0x3f8 gesetzt werden.

Danke und Gruss
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
03.10.2004, 11:44 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)


outp könnte das problem sein warum winxp das programm nicht annimmt
--
class God : public ChuckNorris { };
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
03.10.2004, 11:58 Uhr
vision



Hallo FloSoft,

das outp nicht zusammen mit Windows XP funktioniert, weiß ich bereits.

Ich möchte das Programm ja auch neu schreiben (in VC++/MFC).

Die Frage war nur, welche Baudrate das Gerät benötigt. (9600 Baud?)
Wie kann ich das daraus erkennen?

Danke
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
03.10.2004, 21:32 Uhr
Hans
Library Walker
(Operator)


Hi,

der Onlinehilfe von Turbo C++ (DOS-Version) ist zu entnehmen, das outp direkt die Hardware anspricht; - was man sich schon fast denken konnte.
Definiert ist es in conio, und zwar so:
C++:
int outp (unsigned portid, int value);


Es gibt den value an die mit portid angegebene Adresse aus, bzw. das LoByte von 16-Bit Daten.

Um an die Baudrate zu kommen, musst Du also gucken, wo das Konfigurationsregister der Schnittstelle beschrieben wird, und in Hardwarebeschreibungen nachsehen, was die einzelnen Bits zu bedeuten haben. Eine Quelle, wo die Hardware sehr gut beschrieben wird, ist zum Beipiel das hier:


Hans
--
Man muss nicht alles wissen, aber man sollte wissen, wo es steht. Zum Beispiel hier: Nachdenkseiten oder Infoportal Globalisierung.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
04.10.2004, 01:22 Uhr
ao

(Operator)



Zitat von Hans:
Um an die Baudrate zu kommen, musst Du also gucken, wo das Konfigurationsregister der Schnittstelle beschrieben wird, und in Hardwarebeschreibungen nachsehen, was die einzelnen Bits zu bedeuten haben. Eine Quelle ...
Hans

... ist z.B. hier:

www.clipx.net/ng/hardware/ng1ef8c.php

Und ja, das Beispiel im Ursprungs-Posting stellt 9600 Baud ein.

ao
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
04.10.2004, 01:23 Uhr
ao

(Operator)


Ach ja, das ist in Ansi-C off-topic. Also ab nach WinAPI.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
04.10.2004, 19:49 Uhr
vision



Hallo an alle,

vielen Dank für die Hilfe.

Gruss
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: > 1 <     [ C / C++ (WinAPI, Konsole) ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: