Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » C / C++ (ANSI-Standard) » Arrays

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: > 1 <
000
11.11.2003, 10:52 Uhr
~Hein
Gast


Wie erweitere ich folgendes Programm, so dass die eingegebenen Artikelpreise in einem Array gespeichert werden und am Schluss in umgekehrter Reihenfolge wieder ausgegeben werden.


C++:
#include <stdio.h>

int main()
{

    float x, y=0;

      printf("\n\n Mit diesem Programm kannst DU Zahlen einkaufen :-) \n\n");
      printf("\n Gib eine beliebige positive Zahl ein und drueke RETURN ==>\n\n");
      //scanf("%f", &x);

    while(x!=0)
   {

      scanf("%f", &x);

      if(x!=0)
         printf("\n Gib eine weitere Zahl ein \n");

      y=y+x;

   }
      printf("\n Die Summe der eingegebenen Zahlen ist %.2f \n\n",y);

}


Danke

--edit: Pablo [ cpp ] tags gesetzt --

Dieser Post wurde am 11.11.2003 um 14:30 Uhr von Pablo Yanez Trujillo editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
11.11.2003, 10:57 Uhr
Windalf
Der wo fast so viele Posts wie FloSoft...
(Operator)


ist mir nicht ganz klar was du genau vorhast.
willst du sowas machen

C++:
typedef struct {int Art_Nr;char Artikelbez[100];double Preis;}Artikel
Artikel myArtikelarray[10]; //oder wieviele artikel auch immer



oder willst du wirklich nur die preise in einem array speichern.


wenn nicht beschreib mal ausführlicher was genau dein problem ist
--
...fleißig wie zwei Weißbrote

Dieser Post wurde am 11.11.2003 um 10:59 Uhr von Windalf editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
11.11.2003, 11:14 Uhr
ao

(Operator)



Zitat:
~Hein postete
Wie erweitere ich folgendes Programm, so dass die eingegebenen Artikelpreise in einem Array gespeichert werden und am Schluss in umgekehrter Reihenfolge wieder ausgegeben werden.



1. Array deklarieren
2. Array füllen
3. Array von hinten nach vorne ausgeben.

Sollte dies eine Hausaufgabe sein, erwarten wir gespannt deinen Ansatz und sind dann gerne bereit, bei konkreten Fragen zu helfen.

Gruß

ao
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
11.11.2003, 11:16 Uhr
Windalf
Der wo fast so viele Posts wie FloSoft...
(Operator)


@ao
ich glaub nicht das das eine Hausaufgabe ist. Das wäre wohl ein bisschen zu einfach, die sind doch normalerweise länger
--
...fleißig wie zwei Weißbrote
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
11.11.2003, 11:43 Uhr
virtual
Sexiest Bit alive
(Operator)


Wenn man die Aufgabe genau liest, könnte man auf die Idee kommen, daß es um dynamische Arrays geht. Ih glaube auch, daß es um eine Hausaufgabe geht.... Vielleicht sollte ich mal Lehrer werden...
--
Gruß, virtual
Quote of the Month
Ich eß' nur was ein Gesicht hat (Creme 21)
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
11.11.2003, 11:46 Uhr
geissbock



also ich glaube auch das es eine hausaufgabe ist. weil welchen logischen hintergrund gibt es denn zahlen zu kaufen? so eine aufgabe kann eigentlich nur von einem lehrer kommen.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
11.11.2003, 12:06 Uhr
Windalf
Der wo fast so viele Posts wie FloSoft...
(Operator)


also was meiner meinung klar gegen eine Hausaufgabe spricht ist folgendes:

1) In dem vorgegebenen Programmgerüst wird bei der Ausgabe nicht erwähnt das man das Programm mittels einer 0 beendet.
2) y=y+x; das schreibt normalerweise keiner so
3) die aufgabe scheint mir wie gesagt zu banal und einfach als das man es als Hausaufgabe bezeichnen kann. Dann könnte ja mittlerweile ich schon mit meinem 1-Jahr hobbywissen lehrer werden und das wäre traurig.
--
...fleißig wie zwei Weißbrote
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
11.11.2003, 13:02 Uhr
0xdeadbeef
Gott
(Operator)


Oh, sowas nimmt man gerne als Hausaufgabe. Im ersten Semester an der Uni hatten wir Aufgaben wie "schreibe eine Funktion, die drei Zahlen entgegennimmt und die Summe der Quadrate der beiden größeren zurückgibt", was m.E. noch etwas trivialer ist. y=y+x ist gerade bei Lehrern und Anfängern eine beliebte Schreibweise, und dass Programm endet auch per Default mit 0. Für mich sieht das nach aufeinander aufbauenden Hausaufgaben aus. Erste Aufgabe: Schreibe ein Programm, dass eine Reihe von Zahlen einliest und ihre Summe ausgibt. Zweite Aufgabe: Gib statt der Summe die Zahlen in umgekehrter Reihenfolge wieder aus.
--
Einfachheit ist Voraussetzung für Zuverlässigkeit.
-- Edsger Wybe Dijkstra
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: > 1 <     [ C / C++ (ANSI-Standard) ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: