Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » GNU/Linux » Cd-brenner

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: > 1 <
000
01.11.2003, 11:47 Uhr
~Dirk22
Gast


Hi,

ich habe mir jetzt noch zusätzlich zu meinem DVD-Laufwerk einen CD-Brenner eingebaut. Das DVD-Laufwerk ist unter /dev/hdc und der Brenner unter /dev/hdd erfolgreich erkannt worden. Jetzt wollte ich mal eine CD brennen mit k3b und habe folgendes Problem:

Das Programm erkennt zwei Lesegeräte, nämlich mein DVD-Laufwerk und meinen Brenner, und kein Schreibgerät. Irgendwie muss wohl alles falsch konfiguriert sein bei mir. Wie kann ich es denn jetzt anstellen, dass der Brenner als Brenner angesehen wird und nicht als einfaches Lesegerät?

Vielen Dank im Voraus

Dirk
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
01.11.2003, 16:36 Uhr
0xdeadbeef
Gott
(Operator)


Brenner laufen im 2.4er-Kernel noch über ide-scsi. Wenn dein Kernel ide-scsi-Support hat (die meisten Distributionskernel haben das), musst du in der /etc/modules.conf die Zeile

Code:
alias scsi_hostadapter ide_scsi


eintragen und dem Kernel als Bootparameter "hdd=scsi" mitgeben. Oder du könntest nen 2.6er Kernel benutzen, da laufen Brenner auch über ide-cdrom und das Problem stellt sich garnicht erst.
--
Einfachheit ist Voraussetzung für Zuverlässigkeit.
-- Edsger Wybe Dijkstra
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
02.11.2003, 17:58 Uhr
~Dirk22
Gast


Hi,

erstmal danke für deine Antwort. Leider funktioniert es noch nicht. Jetzt wäre mir doch am liebsten den neueren Kernel zu verwenden, damit es dieses Problem erst gar nicht mehr geben wird.

Ich bin jetzt halt allerdings starker Anfänger. Deshalb ein paar Fragen.

Ist der Kernel bei allen Distributionen derselbe?
Wo sollte man ihn am besten runterladen?
Sollte man sich die Kernel-Sources dafür auch noch runterladen? Denn ich habe bei meinem jetzigen Kernel die sources z.B. dafür gebraucht um den nvidia-Treiber zu installieren.

Vielen Dank im Voraus

Dirk
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
02.11.2003, 20:53 Uhr
0xdeadbeef
Gott
(Operator)


Hm. Nen eigenen Kernel zu backen ist keine ganz triviale Sache, bringt aber ne Menge, wenn man weiß, was man tut. Wenn du es wirklich versuchen willst, nimm erstmal nen 2.4er-Kernel, da wird der Rest deines Systems schon drauf angepasst sein (der 2.6er Kernel benutzt ein anderes System, um Module zu laden). Wenn du den durchschaust, kannst du dich an einem 2.6er versuchen. Lies auf jeden Fall die Kernel-HOWTO auf www.tldp.org

Ein paar Tips von mir dazu: Heb den alten Kernel auf, bis du weißt, dass der neue gut funktioniert - oder zumindest bootet. Meine erste Kernel-panic hatte ich, als ich nen eigenen Kernel gebacken habe und den Support für mein Root-Filesystem nur als Modul drin hatte. Das hatte den Effekt, dass er, um auf die Platte zugreifen zu können, auf die Platte zugreifen musste, was halt nicht ging. Die gängigen Bootloader (Im Zweifel hast du LILO oder GRUB) können am Anfang eine Auswahl anbieten, welcher Kernel geladen werden soll. Mach dich nach Möglichkeit vorher damit vertraut, wie Module funktionieren. Du solltest den Aufbau der /etc/modules.conf verstehen. Um genauere Infos darüber zu kriegen, welche Hardware in deinem System steckt, bietet sich lspci an. Am besten "lspci -vv". Und, was am wichtigsten ist - lass dich nicht entmutigen. Der erste Kernel, den du selbst zusammenstellst, wird wahrscheinlich nicht laufen. Das ist normal, niemand kriegt das gleich beim ersten Mal perfekt hin.

Um das konkrete Problem mit dem Brenner zu lösen - welche Distri benutzt du?
--
Einfachheit ist Voraussetzung für Zuverlässigkeit.
-- Edsger Wybe Dijkstra
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
02.11.2003, 21:10 Uhr
~Dirk22
Gast


Hi,

ich verwende SuSE 8.2. Momentan am wichtigsten ist mir das Problem mit dem Brenner. Das mit der Kernelaktualisierung wird wohl etwas Einarbeitungszeit verlangen. Aber das macht nichts. Ich werde mich dann eben in Ruhe darin einarbeiten. Es macht mir ja Spass mich mit Linux zu beschäftigen.

Was kann ich jetzt tun, um den Brenner zum laufen zu kriegen?

mfg

Dirk
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
02.11.2003, 21:17 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)



Zitat:
0xdeadbeef postete
Das ist normal, niemand kriegt das gleich beim ersten Mal perfekt hin.


echt? lol ich schon, mein eigener läuft 1a! Und es hat auf Anhieb geklappt
--
class God : public ChuckNorris { };
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
02.11.2003, 21:25 Uhr
0xdeadbeef
Gott
(Operator)


Dann hattest du entweder Glück, Erfahrung mit was Vergleichbarem, hast schon lange vorher Linux benutzt oder bist ein verdammtes Genie.
--
Einfachheit ist Voraussetzung für Zuverlässigkeit.
-- Edsger Wybe Dijkstra
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
02.11.2003, 22:11 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)


da ich

1. meistens nie Glück habe,
2. keine Erfahrung mit etwas Vergleichbarem habe (außer ein laufendes windows ),
und
3. nicht so lange Linux benutze,

werde ich wohl das Genie sein
--
class God : public ChuckNorris { };
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
02.11.2003, 22:56 Uhr
0xdeadbeef
Gott
(Operator)


Ich tipp ja mehr auf das Glück, aber jeder Mensch braucht seine Illusionen

Aber mal ernsthaft, wenn der erste selbstgebaute Kernel nicht läuft, ist das keine Schande. Es ist halt ein ziemlich tiefer Eingriff ins System, und wenn man sich nicht wirklich gut damit auskennt, kann schonmal was schiefgehen. Deswegen sag ich ja auch, man sollte den alten Kernel aufbewahren. Ich hab ja auch noch nen 2.4er auf dem Rechner, auch wenn ich ihn schon ewig nicht mehr benutzt habe. Seit 2.6.0-test2, um genau zu sein...
--
Einfachheit ist Voraussetzung für Zuverlässigkeit.
-- Edsger Wybe Dijkstra
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: > 1 <     [ GNU/Linux ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: