Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » GNU/Linux » Wo Programme installieren?

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: > 1 <
000
23.10.2003, 18:49 Uhr
~Dirk22
Gast


Ich habe mir vor kurzem den Browser Firebird runtergeladen. Momentan habe ich ihn in dem Verzeichnis ~/Firebird abgespeichert. Außerdem habe ich meine PATH-Variable in .profile um diesen Pfad erweitert.
Aber nun kann eben nur ich dieses Programm verwenden und kein anderer Benutzer. Wo sollte ich diesen Browser abspeichern, damit ihn alle Benutzer verwenden können. Ich würde es schon hinkriegen. Ich möchte aber gerne wissen, wo es unter SuSE 8.2 üblich ist, ein Programm zu installieren, welches nicht zur Distribution gehört.

Vielen Dank im Voraus

Dirk
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
23.10.2003, 19:17 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


rpm, tar.gz????

Hast du mit make und make install installiert?

Wenn du configure ohne Argumente aufrufst, werden die Programme in /usr/local/bin installiert.

Damit der ganze Pfad gültig ist, musst du so machen:


Code:
export PATH=$PATH:verzeichnis1:verzeichnis2:usw



Es darf keine Leerzeichen geben und : trennt die Verzeichnisse
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!

Dieser Post wurde am 23.10.2003 um 21:55 Uhr von Pablo Yanez Trujillo editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
23.10.2003, 21:54 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)


oder leerzeichen mit \ escapen:


Code:
/usr/bin:/usr/fire\ bird/bin:...


--
class God : public ChuckNorris { };
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
24.10.2003, 13:40 Uhr
~Dirk22
Gast


Hi,

habe meine Frage wohl nicht gut ausgedrückt. Es ist ein tar.gz File. Dieses kann man entpacken. Und mit einer Datei aus diesem Archiv kann man dann den Browser Mozilla Firebird starten. Bisher habe ich alle Dateien aus dem tar.gz File in den Ordner /home/Dirk/Firebird entpackt und habe meine PATH-Variable in .profile erweitert. Ich weiss, wie das mit der PATH-Variablen funktioniert. Meine Frage ist jetzt, wo ich es anstatt in /home/Dirk/Firebird entpacken sollte. Was ist üblich?

mfg

Dirk
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
24.10.2003, 13:45 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)


ich installier eigentlich meistens programme aus den src-tarballs (tar.gz). Diese entpack ich normalerweiße nach /usr/src, führ dann je nach programm "./configure ...", make, make install aus und er installiert entweder nach

/usr/bin/*

oder nach

/usr/local/programname/bin
--
class God : public ChuckNorris { };
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
24.10.2003, 15:41 Uhr
0xdeadbeef
Gott
(Operator)


Programme, die nicht zur Distribution dazugehören, packt man normalerweise nach /usr/local. Ich hab das Ding immer in /usr/local/lib entpackt und dann einen Symlink /usr/local/bin/MozillaFirebird -> ../lib/MozillaFirebird/MozillaFirebird gesetzt. Ich hab hier Debian, aber wahrscheinlich macht es SuSE genauso. Ich würde einfach kucken, wo SuSE den Mozilla hinpackt und den MozFB in das entsprechende Verzeichnis unter /usr/local legen. /usr/local/bin ist aller Wahrscheinlichkeit nach schon im PATH, deswegen der Symlink.
--
Einfachheit ist Voraussetzung für Zuverlässigkeit.
-- Edsger Wybe Dijkstra
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
24.10.2003, 18:03 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


SuSE packt die rpm und die rpms der Distrubition meistens in /usr und /usr/lib so dass die Binaries sich im /usr/bin befinden.
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
24.10.2003, 22:24 Uhr
~Dirk22
Gast


Hi,

danke für die Tips. Ich habe es so gemacht, wie Oxdeadbeef gesagt hat. Mozilla ist zwar unter /usr/X11R6/bin/mozilla abgespeichert. Aber ich habe mich trotzdem entschieden, dass ich Firebird unter /usr/local installiere. Denn ich habe jetzt in dem Linuxbuch, welches bei SuSE dabei war auch nochmal bestätigt bekommen, dass Anwendungen und Dateien, die nicht zur Distribution gehören unter /usr/local abgespeichert werden sollten. Die entpackten Dateien nach /usr/local/lib und den symbolischen Link nach /usr/local/bin.

Vielen Dank nochmals

Dirk
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: > 1 <     [ GNU/Linux ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: