Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » GNU/Linux » vim-konfiguration

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: > 1 <
000
02.10.2003, 19:44 Uhr
kronos
Quotenfisch
(Operator)


hi!
ich brauche im moment einen vernünftigen konsolen-editor und vim ist ja ok, allerdings hab' ich folgendes problem: wenn ich mich als user einlogge funktionieren die pfeiltasten, pos1 und end nur im nicht-insert-mode. del funktioniert überhaupt nicht und backspace ebenfalls nicht im insert-modus.
für root gibt gibt es keine solchen probleme
hat zufällig jemand erfahrungen damit oder einfach so eine idee woran das liegen könnte?
--
main($)??<-$<='?'>>2?main($-!!putchar(
(("$;99M?GD??(??/x0d??/a:???;a"+'?'/4)
??($??)+'?'/3-2-1+$%2)??''?')):'?';??>
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
03.10.2003, 00:34 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


Benutzt du BASH oder TCSH?

Wenn bash, dann schreib in .bashrc TERM=xterm, sonst musst du die Zeichensätze richtig setzen. Guck mal in den Man pages, wie man das macht. Ich weiß es nämlich nicht, hab nur einmal gemacht und sogar Japanisch konnte ich schreiben und lesen.

In der PATH Variable von root sind /usr/local/bin und /usr/bin nicht dabei. als root /usr/bin/pico ausführen oder die PATH Variable erweitern. Benutze emacs, emacs ist extrem cool und sehr mächtig. Um emacs ohne Fenster auszuführen

Code:
$ emacs -nw


eingeben oder in einer Kosnole starten.
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
03.10.2003, 13:56 Uhr
0xdeadbeef
Gott
(Operator)


Ah, ich fühle einen neuen Glaubenskrieg aufziehen.

TERM immer auf xterm zu setzen ist keine gute Idee, für den Fall, dass du dich mal auf der tty einloggst. Außerdem wird der Wert schon automatisch richtig gesetzt - dafür ist das Ding ja da.

Ich würde eher vermuten, dass da irgendwelche keymap/locale-Settings anders sind. Hmmm...gib mir ein bisschen Zeit, ich werd da mal ein bisschen rumprobieren.
--
Einfachheit ist Voraussetzung für Zuverlässigkeit.
-- Edsger Wybe Dijkstra
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
03.10.2003, 15:26 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


@beefy: da hast du schon Recht (mich würde wundern, wenn nicht ) naja. Ich hatte früher die Term Variable auf xterm und hatte keine Probleme damit. Weil ich zur Zeit Eterm benutze und sich nicht so gut mit xterm verträgt hab ich TERM auf Eterm geändert. So funktioniert es richtig (auch DEL, HOME, usw..) aber wenn ich less oder more, pico usw. aufrufe und sie beende, dann verschwinden sie, und das kotzt mich an. Weil ich meistens mit less nur eine kleine Zeile lesen will und dort lassen, um selber auszuporbieren, aber wenn less beendet wird, dann verschwindet der ganze Text von less. Ich hab im Prinzip bessere Erfahrungen mit TERM=xterm gemacht. Naja, ich weiß wirklich nicht, was besser ist.
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
06.10.2003, 21:41 Uhr
kronos
Quotenfisch
(Operator)


hi!
hab' mich noch nicht gemeldet weil ich ein paar tage keine DSL-synchro hatte : (
wusste gar nicht WIE online-süchtig ich bin
danke erstmal für die antworten, mein problem hat sich leider immer noch nicht gelöst...


Zitat:
0xdeadbeef postete
Ich würde eher vermuten, dass da irgendwelche keymap/locale-Settings anders sind. Hmmm...gib mir ein bisschen Zeit, ich werd da mal ein bisschen rumprobieren.[/i]

denk' ich auch, allerdings wird's kaum was mit der bash-config zu tun hat, denn in der bash funktioniert backspace und delete nicht. im vi ist das eher anderherum...

ich hab' jetzt mal ein vimrc erstellt, seitdem hab' ich als root die probleme auch, obwohl ich das file wieder gelöscht habe...
sehr mysteriös das alles.

edit:
meine bash ist auch noch nicht ganz einwandfrei konfiguriert, vielleicht sollte ich da anfangen. wie kann ich denn da die funktionstasten belegen?
bzw. was genau macht die TERM-variable?
--
main($)??<-$<='?'>>2?main($-!!putchar(
(("$;99M?GD??(??/x0d??/a:???;a"+'?'/4)
??($??)+'?'/3-2-1+$%2)??''?')):'?';??>

Dieser Post wurde am 06.10.2003 um 21:43 Uhr von kronos editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
12.10.2003, 11:00 Uhr
kronos
Quotenfisch
(Operator)


hi!
hab' die konfiguration nun mittels /etc/vimrc weitgehend hinbekommen. das einzige was mir noch fehlt: ich kann mit backspace nur im INSERT-mode löschen.
ich bin aber nicht sicher ob es eine möglichkeit gibt das zu ändern.
hat jemand vi/vim und könnte das kurz nachschauen ob er im nicht-INSERT-mode backspace benutzen kann?
--
main($)??<-$<='?'>>2?main($-!!putchar(
(("$;99M?GD??(??/x0d??/a:???;a"+'?'/4)
??($??)+'?'/3-2-1+$%2)??''?')):'?';??>
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: > 1 <     [ GNU/Linux ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: