Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » GNU/Linux » Mysql Bibliotheken und Headerdateien

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: > 1 <
000
30.09.2003, 16:26 Uhr
HRI-Dummy



Hallo erstmal!
Also mein Problem ist folgendes, ich will einen MySQL client in C (unter Linux)programmieren und habe mir in den entsprechenden Manuals alles rausgesucht, was ich dafuer brauche.
Nur eine Frage ist nach wie vor offen, wie binde ich die Bibliotheken und Header Files ein? Ich arbeite in einer Makefile Umgebung, deshalb stehe ich etwas auf dem Schlauch.
Zweites Problem, ich weiss zwar wo die libraries und header files liegen (/usr/lib/mysql und /usr/include/mysql), aber ich weiss gar nicht welche ich davon brauche. Auch weiss ich nicht, muss ich die Dinger jetzt mit #include in meiner source code file einbinden, oder in der makevar file?
Warum ist Linux so kompliziert???

Dieser Post wurde am 30.09.2003 um 17:13 Uhr von HRI-Dummy editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
30.09.2003, 17:38 Uhr
0xdeadbeef
Gott
(Operator)


Ich verrate dir was: Windows macht das eigentlich viel komplizierter, versteckt es aber besser vor dem User. Versuch mal, dem VC beizubiegen, dass er eine nicht-MS-library dazulinken soll...

Was make angeht - das ist ein bisschen zu kompliziert, um es ohne Bilder und in zwei Sätzen zu erklären. Ein gutes Tutorial gibt es hier: www.eng.hawaii.edu/Tutor/Make/

Die header-Dateien musst du im Sourcecode einbinden. Das wird vermutlich so:

C++:
#include <mysql.h>


aussehen. Die Libraries dagegen muss nur der Linker nachher kennen. Dann musst du dem gcc noch beibiegen, dass er auch in /usr/include/mysql nach headern, in /usr/lib/mysql nach libraries suchen muss und welche libraries er dazulinken soll. Angenommen, die library heißt libmysql.a, dann sieht das auf der Kommandozeile so aus:

Code:
gcc ... -I/usr/include/mysql -L/usr/lib/mysql -lmysql ...


In der Makefile würdest du es am einfachsten in die CFLAGS-Variable setzen:

Code:
LIBS=-lmysql
CFLAGS=... -I/usr/include/mysql -L/usr/lib/mysql ... $(LIBS)


--
Einfachheit ist Voraussetzung für Zuverlässigkeit.
-- Edsger Wybe Dijkstra

Dieser Post wurde am 30.09.2003 um 17:39 Uhr von 0xdeadbeef editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
30.09.2003, 17:44 Uhr
HRI-Dummy



Ok, danke erstmal, mal sehen ob ich in dem Manual was brauchbares finde.
Wuensche allen noch einen schoenen Feierabend fuer heute!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: > 1 <     [ GNU/Linux ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: