Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » GNU/Linux » mouten übers Netzwerk

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: > 1 <
000
21.09.2003, 03:02 Uhr
~Tomycat
Gast


hi,
ich habe eine linux Maschine 192.168.1.9
und eine win xp Maschne, wo ctest freogegeben ist.

Ich weis wie man mauntet :-)

Aber ich bekomme es nicht fertig, übers Netzwerk die xp platte zumounten.
mout 192.168.1.6/........... /mnt/winxp

was kommt das rein?
mfg Tomycat
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
21.09.2003, 07:28 Uhr
virtual
Sexiest Bit alive
(Operator)


Du kannst Windowspartitionen nicht über NFS ansprechen, also mußt du Samba verwenden.
--
Gruß, virtual
Quote of the Month
Ich eß' nur was ein Gesicht hat (Creme 21)
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
21.09.2003, 08:49 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


Ich hab noch nie ein Windows-Linux Netzwerk gehabt, aber fehlt da nicht einen Doppelpunkt : dazwischen?


Code:
mount 192.168.1.6:/......../mnt/winxp



Außerdem, wenn die Win. Partition NTFS ist, dann wirst du Schwierigkeiten mit der Partition haben, weil Linux nicht richtig auf NTFS schreiben kann. Ich weiß leider aber nicht, ob Samba das Problem löst.
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
21.09.2003, 09:40 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)


man kann auch einen nfs server für windows installieren, dann fällt das ganze samba-brems-system weg
--
class God : public ChuckNorris { };
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
21.09.2003, 10:51 Uhr
0xdeadbeef
Gott
(Operator)



Code:
smbmount //192.168.1.6/test <mountpoint>


Wobei <mountpoint> das verzeichnis ist, in das das share gemountet werden soll. Möglicherweise musst du noch per "-o username=<username>" einen usernamen mitgeben, dann wird er dich auch gleich nach nem Passwort fragen.
--
Einfachheit ist Voraussetzung für Zuverlässigkeit.
-- Edsger Wybe Dijkstra
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: > 1 <     [ GNU/Linux ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: