Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » GNU/Linux » fstab

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: > 1 <
000
26.08.2003, 21:11 Uhr
~christian
Gast


Hallo zusammen,

ich habe in die fstab einen Eintrag geschrieben, der mir eine Windowsfreigabe mountet. Leider funktioniert das nicht. Wenn ich aber dann per

mount -a

die fstab quasi "neu" mounten lasse, dann funktioniert es eiwandfrei. Kann es sein, dass die fstab zu einem Zeitpunkt abgearbeitet wird, wo das Netzwerk noch nicht aktiv ist oder vielleicht der sambaclient noch nicht läuft?

Dankeschön schonmal.

Grüße, Christian
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
26.08.2003, 21:23 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


Willst du, dass die Windowspartition automatisch biem Hochfahren gemountet wird oder hast du nur das Problem beim mountieren?
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
26.08.2003, 21:59 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)


ich denke er hat das problem damit eine Windows-Freigabe ("Samba-Share") direkt beim hochfahren zu mounten
--
class God : public ChuckNorris { };
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
28.08.2003, 15:59 Uhr
~christian
Gast


Ja, ich habe es so gemeint wie Flo es geschrieben hat. Ein Samba-Share eines anderen Rechners gleich beim Hochfahren des Linux Systems zu mounten.

Grüße
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
29.08.2003, 09:48 Uhr
0xdeadbeef
Gott
(Operator)


Das (Netzwerk noch nicht aktiv) kann sein. Hmm...welche Distribution benutzt du?

--edit:

Second thought, das kann nicht nur, das ist sogar so sein. Das Netzwerk-Modul (Netzwerkkarten-Treiber) liegt ja auf der Platte, die per mount -a gemountet wird.

Der einfachste Workaround (wenn wohl auch nicht der schönste) wäre wohl, in ein entsprechendes Bootskript, das am Ende des Bootens ausgeführt wird, ein mount -a zu schreiben. Dafür müsste ich aber deine Distri wissen. Und für alle Fälle, zeig auch mal deine /etc/fstab her.
--
Einfachheit ist Voraussetzung für Zuverlässigkeit.
-- Edsger Wybe Dijkstra

Dieser Post wurde am 29.08.2003 um 09:52 Uhr von 0xdeadbeef editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
29.08.2003, 15:05 Uhr
~christian
Gast


Hallo Beef,

ich verwende Suse 8.0.
Ja, okay, dann ist das geklärt, ich werde einfach das mount -a nochmals aufrufen. Allerdings verstehe ich dann nicht, warum es überhaupt möglich ist, das in die fstab reinzuschreiben.
Weil man gleich beim Thema ist, es gibt doch den sog. automounter. Kann man mit dem etwas anfangen? Was tut der denn eigentlich genau? Welchen Unterschied gibt es denn da zu der "normalen" fstab?

Grüße, Christian
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
29.08.2003, 15:51 Uhr
0xdeadbeef
Gott
(Operator)


In der fstab stehen nicht nur Dateisysteme, die beim booten gemountet werden. Bei CDs usw. wäre das auch ziemlich unsinnig... Es geht dabei auch um die Vereinfachung des mountens und eine Regelung der Rechte. Wenn in deiner fstab die Zeile

Code:
/dev/cdroms/cdrom0      /cdrom          iso9660         ro,user,noauto          0       0


steht, kannst du per

Code:
$ mount /cdrom


die CD einbinden; die restlichen benötigten Daten holt sich mount aus der fstab. Die Option "user" bewirkt zusätzlich noch, dass du das CDROM auch als user mounten kannst, sofern du Leserechte auf das Device hast. Diese Zeile geht übrigens davon aus, dass DevFS benutzt wird, bei dir wird das wahrscheinlich /dev/cdrom oder /dev/hd[a-d] sein.
--
Einfachheit ist Voraussetzung für Zuverlässigkeit.
-- Edsger Wybe Dijkstra
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
29.08.2003, 15:57 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


Du kannst natürlich eine Partition oder Device mountieren, das sich nicht in fstab befindet. Aber dann musst dem mount viele Parameter übergeben, wie mount-path, filesystem und andere.
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: > 1 <     [ GNU/Linux ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: