Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » GNU/Linux » ez-update Problem

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: > 1 <
000
25.08.2003, 21:24 Uhr
~Tomycat
Gast


hi,
ich habe zuhause eine Apache Server, dummerweise ändert sich meine ip

meine Domäne ist powerfourm.homedns.org

sobald ich ez-ipupdate starte
gebe ich folgendes ein:
Service : dyndns
username: tomycat
passwort : *******
host: powerforum.homedns.org
inteface: ppp0

er conntet ...........sussesfull

dann ist meine Internet IP bei dyndns, es funkt alles.
Aber wenn sich meine ip ändert dann ist alles für die Katz.
Wie kann ist das ändern

danke im Voraus.

mfg Tomycat
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
25.08.2003, 22:29 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)


Hallo,

unter /etc/ppp/

gibt es glaub ich ip-up und ip-down, jedenfalls erstellste eine datei namesn ip-up.local (oder eben original.local)

und schreibst da dein update rein, (shell-script)
--
class God : public ChuckNorris { };
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
25.08.2003, 22:30 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


Ich kenn den Fehler, und ich hab das ganze Bash-Skript geändert. Ich sag dir schon, wie. Ich muss es finden.
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
25.08.2003, 22:31 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)



Zitat:
FloSoft postete
Hallo,

unter /etc/ppp/

gibt es glaub ich ip-up und ip-down, jedenfalls erstellste eine datei namesn ip-up.local (oder eben original.local)

und schreibst da dein update rein, (shell-script)


Nein, es liegt nicht daran, sondern an der Form, die die Programme das Update machen.
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
25.08.2003, 22:56 Uhr
~Tomycat
Gast


hi,
das alles spuckt mir Suse 8.0 in /etc/ppp/dir aus

auth-down
auth-up
chap-secrets
chap-secrets-bak
ioptions
ip-down
ip-up
options
pap-secrets
pap-secrets-bak
peers
plugins
poll.tcpip
pppoe-server-options
pppoe.conf
pppoe.conf-bak
resolv.conf
rp-pppoe-gui

ip-up.local oder original.local ?

und dann schreibe ich dann update rein oder wie?
und dann?
sorry bin ein halbwegs blutuger linux Anfänger
mfg Tomycat
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
25.08.2003, 22:57 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


Das beste Programm für dyndns ist updatedd, Version 6. Ich hab das runterladen und funktioniert und unterstützt auch folgende Server: dyndns.org, ovh.net, no-ip.org, ods.org and hn.org

Wie zu updaten ist hier: https://www.dyndns.org/developers/specs/syntax.html

Du kannst es von http://updatedd.sourceforge.net/ runterladen. es lohnt sich, glaubt mir.

Wenn du das installierst, wird eine Datei in /usr/local/sbin/ kopieren, nämlich updatedd. Diese Datei kann nur von root aufgerufen werden.

Im Verzeichnis Documentation befinden sich verschiende Skripts für die verschiedene Server. Wenn ich mich nicht täusche, dann hast du auch, die von dyndns.org, also die Datei rc_updatedd.dyndns irgendwo anders kopieren (z.b. /usr/local/sbin)

Die Datei kannst du verarbeiten und deine Daten eingeben, aber es wird nicht funktioniert, weil die Datei die Parameter nicht richtig übergibt. Ich hab fast eine Stunde gebraucht, um zu merken, wie das ist, und das sag ich dir gleich:


Code:
#!/bin/sh
#
# run
# Updatedd by Philipp Benner
#          http://philippb.tk
#
#echo "Edit this file!"         ## remove these
#exit 0                         ## two lines!
#

HOSTNAMES="test.dyndns.org"
LOGIN="tomycat:*******" (also, dein Passwort)
SYSTEM="dyndns"                 # (custom, statdns, dyndns)
SERVICE="dyndns"
DOMAIN="powerfourm.homedns.org"
#wenn du mehr domains hast, dann durch Komma (,) getrennt und ohne Leerzeichen

FLAGS="-S $SERVICE -n $HOSTNAMES -u $LOGIN -s $SYSTEM -n $DOMAIN -y"
UPDATEDD="/usr/local/sbin/updatedd"

if [ -x $DAEMON ]; then
        $UPDATEDD $FLAGS;
        sleep 3;
        $UPDATEDD $FLAGS;
fi

exit 0




Du kannst von FLAGS die -y Option entfernen und dann wird das Programm (in stdout) sagen, was er grad tut. Verwendust du -y, dann wird gar nichts ausgegeben.

Bei mir funktioniert es, und das Update erfolgt in 0,nix. Ich führe dieses Skript aus, und die IP Adresse ist sofort geändert. Natürlich musst du dynamic domain gewählt haben, weil wenn du static gewählt hast, dauert es ein bisschen länger.

Oder willst du ifup ppp0 bzw. ifdown ppp0 ausführen? Wozu?
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!

Dieser Post wurde am 25.08.2003 um 23:02 Uhr von Pablo Yanez Trujillo editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
26.08.2003, 08:13 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)


naja normalerweiße, wenn er sich einwählt (also normalerweiße eine neue ip bekommt), führt linux ja ip-up und ip-up.local aus. das kann man ja für das update ausnutzen...
--
class God : public ChuckNorris { };
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
27.08.2003, 00:52 Uhr
~Tomycat
Gast


mega thx
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: > 1 <     [ GNU/Linux ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: