Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » GNU/Linux » Wo finde ich installierte Pakete?

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: > 1 <
000
24.08.2003, 09:30 Uhr
~Bernhard
Gast


hallo

Ich habe in Linux über den Yast ein paar Pakete installiert.
Unter Windows wird man während der Installation gefragt in welches Verzeichnis man die Software installieren möchte, aber unter Linux nicht.
Wo finde ich die Binätdateien nun? Für einige Programme hat er mir im K-Menü einen Link angelegt, aber nicht für alle.



ciao
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
24.08.2003, 09:37 Uhr
virtual
Sexiest Bit alive
(Operator)


Mit rpm -ql <packetnamen> kannst Du Dir alle Dateien auflisten, die zu einem Pakte gehören.

Wenn Du nicht mehr weisst, wie Dein paket heisst, kannst Du Dir ja mal die Ausgabe von rpm -qa anschauen, das zeigt dir die Namen sämlicher Pakete an.
--
Gruß, virtual
Quote of the Month
Ich eß' nur was ein Gesicht hat (Creme 21)
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
24.08.2003, 11:02 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


Die meisten Binärdateien, die von Yast oder rpm geschriben werden befinden sich in /usr/bin und ich glaube auch /bin

Eine andere Methode ist die Hilfe zu lesen.

Code:
$ susehelpcenter



Wenn du noch nie das gemacht hast, dann solltest du die Datenbank erneurn.

Code:
$ kcmshell Help/susesearch



In SuSE Help Center suchst du mit der Funktion Suchen nach dem Packet oder rechts unter dem Titel Packages / programs auf Package description drücken. Du musst natürlich wissen, was es für ein Packet ist, Büroanwendung, System, X11, usw. Wenn du das Packet gefunden hast, dann erscheint eine Liste mit der Beschreibung des PAcketes und allem Drum und Dran und vor allem die Liste von den Dateien, und ihre Verzeichnisse.

Deshalb empfehle ich von Sourcen zu installieren. Da kann man beim Konfigurieren mit configure immer den Pfad bestimmen.
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: > 1 <     [ GNU/Linux ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: