Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » GNU/Linux » Lilokonfiguration

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: > 1 <
000
29.07.2003, 08:27 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


Hi Leute

Nun muss ich was von LILO fragen. Hat jemand ne Ahnung, wieso das nicht bei mir funktioniert?

Ich habe eine zweite Festplatte (40 GB) im meiner Kiste, aber ich habe sie seit langer Zeit nicht mehr benutzt, weil da nur Windows drauf ist. Als ich in Linux umgestiegen bin, hab mir 'ne neue 80 GBter Platte für Linux gekauft. Ich hab gemerkt, dass ich den ZIP Laufwerk nicht mehr brauche, wenn ich DSL krieg. Also habe ich mein ZIP demonitiert und meine alte Festplatte angeschlossen. SuSE hat gut erkannt, dass es noch eine zweite Festplatte gab und hat sie hdb gennant.

Da diese zweite Festplatte eine bootbare Festplatte ist (Windows Me und XP , tja, so ist das Leben!) möchte ich nicht in das BIOS jedesmal die Boot Devices ändern, damit ich mit ihr booten kann. Sondern ich will, dass LILO das für mich startet.

Also, ich habe in meiner Festplatte (hda) eine Windows Partition und, der Eintrag in "Konfiguration des Bootloaders" von Yast2 ist Windows (Label), /dev/hda1 (image / Gerät) other (Typ). Nun habe ich um einen Eintrag erweitert mit einem einen neuen Namen und an der Stelle von hda1 hdb. So hat es gar nicht funktioniert also habe ich in hdb1 geändert, wie der Fall für hda1 ist. Aber mit hdb1 krieg ich eine Fehlermeldung, wenn ich diese Möglichkeit auswähle und dann startet das System nicht, weder Linux noch Windows von hdb1.

Hat jemand eine Ahnung, wie ich das machen soll? Eigentlich sollte es funktionieren, oder?

Ich will das undedingt wissen, weil ich eine zweite Linux Installation (DEBIAN) haben will, um sie zu testen, und dann möchte ich sie in dieser zweiten festaplatte haben.
Danke
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!

Dieser Post wurde am 29.07.2003 um 08:31 Uhr von Pablo Yanez Trujillo editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
29.07.2003, 08:47 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


Die Fehlermeldung ist folgende:

Loading windows2
NTLDR fehlt
Neustart: Taste drücken


Wenn eine Taste gedrückt wird, erscheint ein neuer Fehler so schnell, dass ich nicht lesen kann, und LILO wird neu gestartet. Ich vermute, dass LILO richtig die Arbeit macht, und dass NTLDR ein Fehler von Winodws ist, oder?
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
29.07.2003, 08:59 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)


ntldr ist der bootloader von windows xp, kann es sein das dieser auf der von dir eingebauten platte fehlt? Es kann auch sein das WindowsXP nicht mag, das es auf der 2ten Platte ist
--
class God : public ChuckNorris { };
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
29.07.2003, 17:44 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


NTLDR hat diese Platte, sonst würde XP nicht starten, wenn ich in BIOS mein First Boot Device auf IDE-1 setze. Das finde ich komisch, ich hofe nur, dass ich keine Probleme solche Probleme mit debian krieg.
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
29.07.2003, 18:43 Uhr
0xdeadbeef
Gott
(Operator)


Zeig doch mal die ganze lilo.conf her (vorher die Kommentarzeilen rausöschen).
--
Einfachheit ist Voraussetzung für Zuverlässigkeit.
-- Edsger Wybe Dijkstra
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
29.07.2003, 19:54 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


Meine ganze lilo.conf


Code:
boot = /dev/hda
change-rules
    reset
read-only
menu-scheme = Wg:kw:Wg:Wg
lba32
prompt
timeout = 50
message = /boot/message

image = /boot/vmlinuz
    label = SuperLinux
    append = "hdd=ide-scsi"
    initrd = /boot/initrd
    root = /dev/hda9
    vga = 791

image = /boot/vmlinuz.suse
    label = failsafe
    append = "ide=nodma apm=off acpi=off  hdd=ide-scsi"
    initrd = /boot/initrd.suse
    optional
    root = /dev/hda9
    vga = 791

other = /dev/hda1
    label = Windof

image = /boot/memtest.bin
    label = memtest86



Naja, nicht ganz, meine wirkliche ist:


Code:
boot = /dev/hda
change-rules
    reset
read-only
menu-scheme = Wg:kw:Wg:Wg
lba32
prompt
timeout = 50
message = /boot/message

image = /boot/vmlinuz
    label = SuperLinux
    append = "hdd=ide-scsi"
    initrd = /boot/initrd
    root = /dev/hda9
    vga = 791

image = /boot/vmlinuz.suse
    label = failsafe
    append = "ide=nodma apm=off acpi=off  hdd=ide-scsi"
    initrd = /boot/initrd.suse
    optional
    root = /dev/hda9
    vga = 791

other = /dev/hda1
    label = Windof

image = /boot/memtest.bin
    label = memtest86

other = /dev/hdb1
    label = p1
    
other = /dev/hdb1
    label = p2

other = /dev/hdb
    label = fp1
    
other = /dev/hdb
    label = fp2




Die p* und fp* Einträge sind verschiedene Proben, die ich gemacht habe, es hat nicht funktioniert.
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!

Dieser Post wurde am 29.07.2003 um 19:54 Uhr von Pablo Yanez Trujillo editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
30.07.2003, 10:07 Uhr
0xdeadbeef
Gott
(Operator)


Was schmeißt

Code:
# fdisk -l /dev/hdb


raus?
--
Einfachheit ist Voraussetzung für Zuverlässigkeit.
-- Edsger Wybe Dijkstra
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
30.07.2003, 23:18 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


Hi
sorry, das ich nicht früher gepostst hab, aber ich war den ganzen Tag weg!

Also, fdisk spuckt aus:

Code:
Disk /dev/hdb: 255 heads, 63 sectors, 4983 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 bytes

   Device Boot    Start       End    Blocks   Id  System
/dev/hdb1   *         1      1275  10241406    c  Win95 FAT32 (LBA)
/dev/hdb2          1276      4983  29784510    f  Win95 Ext'd (LBA)
/dev/hdb5          1276      2805  12289693+   b  Win95 FAT32
/dev/hdb6          2806      2876    570276    b  Win95 FAT32
/dev/hdb7          2877      2948    578308+   b  Win95 FAT32
/dev/hdb8          2949      4983  16346106    b  Win95 FAT32



--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: > 1 <     [ GNU/Linux ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: