Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » GNU/Linux » Installieren der Nvidia 3d-treiber

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: > 1 < [ 2 ]
000
15.07.2003, 18:38 Uhr
lookIN



Hi,
ihr könnt euch mal selbst gratulieren, ihr habt einen neuen Linux User geboren...
Mein erster Post als solcher.
Mein Problem:
In der Readme Datei der NVidia Treiber(für 3D-Anwendungen) steht, dass man sie nur bei ausgeschaltetem X-Server installieren kann. Ich hab schon ein bisschen rumprobiert, mir auch die Datei /etc/inittab mal angeschaut, die man laut der Datei verändern muss um den X-Server zu deaktivieren. Aber ich hab nichts gefunden, was etwas damit zu tun haben könnte.
Falls jemand von euch die Installation schon mal durchgeführt hat, könnte er mir vielleicht kurz schildern, was ich sonst noch machen muss?
Danke schon mal!

mfg
--
--
lookIN
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
15.07.2003, 19:43 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)


hallo,
solang du z.b den kde offen hast, ist auch der x-server gestartet.

geb in der konsole einfach mal init 3 ein, dann ist er garantiert aus...
--
class God : public ChuckNorris { };
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
15.07.2003, 19:54 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


1. Hast du schon gültige Treiber für Linux?

2. Falls ja, sorucen oder .rpm oder .deb?

Was heißt, dass der X-Server ausgeschaltet sein muss? Das der X-Server überhaupt nicht läuft? Denn mit Strg+Alt+F2 gehst du in tty2 (shell) und dann kannst du dich als root einloggen und installieren. Wenn aber der X-Server ganz ausgeschaltet sein muss, dann muss man einen großen Umweg machen.

1. Öffne (als root) YaST2
2 . Menü System wählen, und Sysconfig-editor starten
3. Im Menü Base Administration nach login suchen (es kann sein, dass es ab SuSE 8.1 dies geändert haben und dass login unter Display steht oder so, hauptsache musst du login suchen)
4. Die Optionen sind: Display Manager, KDM_Background, KDM_Shutdown und KDM_USERS. Ändere Display Manager von kdm zu console und speichere die Einstellungen.
Nun musst du einen Neustart machen und der X-Server wird nicht gestartet, somit kannst du dich nur in shell einloggen und von da aus kannst du deine Treiber installieren.

Falls Sourcen, lies genau die Datei INSTALL, oder README, egal, da gibt es immer eine Einleitung, wie man das macht. Möglicherweise
configure
make
make install

Wenn rpm, dann

Code:
$ rpm --install datei.rpm



Ich glaube, dass du auf --install verzichten kannst, weiß ich nicht, ich installiere nur von Sourcen.

Solltest du die Treiber installiert haben, dann gibt xinit und der X-Server wird gestartet. Öffne nochmal Yast2 und ändere von console zu kdm. Du kannst auch das machen, ohne den X-Server zu starten, öffne nur yast
Beim nächsten Neustart startet nochmal der X-Server automatisch.
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
15.07.2003, 19:56 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


Wenn du nicht weiß, wie man die Datei /etc/inittab ändert, dann lass die Finger weg davon, sonst kann man schon was schreckliches erfahren!
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
15.07.2003, 21:20 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)


du kannst eben statt den boot-runlevel umzustellen auch einfach init 3 eingeben, der beendet den x-server und du bist in der konsole und kannst den treiber installieren.

danach wieder init 5 und der x-server startet wieder...

(oder eben einfach startx)
--
class God : public ChuckNorris { };
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
15.07.2003, 21:29 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


Man lernt jeden Tag immer wieder was neues! Das wusste ich nicht.
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
15.07.2003, 22:05 Uhr
0xdeadbeef
Gott
(Operator)


Äh...man könnte auch einfach auf den KDM zurückgehen und in den Konsolen-Modus wechseln.
--
Einfachheit ist Voraussetzung für Zuverlässigkeit.
-- Edsger Wybe Dijkstra
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
15.07.2003, 22:16 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


Aber wenn man Strg+Alt+Fx drückt, dann läuft der X Server immer noch, aber im Hintergrund.
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
16.07.2003, 15:03 Uhr
lookIN



Hi,
danke!
Es hat gut geklappt. Hab flos Methode angewandt. War ja auch das simpelste...
Und auch noch mal danke, dass ihr mich von Linux überzeugt habt. Als ich das erste Mal Windows(als Zweitbetriebssystem) wieder an hatte ist es mir gleich wieder abgeschmiert.
mfg
--
--
lookIN
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
16.07.2003, 15:49 Uhr
0xdeadbeef
Gott
(Operator)


@lookIN: Sowas hört man gerne. Why use windows, when there's a door?

@Pablo: Ich weiß jetzt nicht, wie SuSE das hält, aber unter Debian schaltet sich der X-Server aus, wenn man den KDM sagt, dass er in den Konsolen-Modus wechseln soll.
--
Einfachheit ist Voraussetzung für Zuverlässigkeit.
-- Edsger Wybe Dijkstra
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: > 1 < [ 2 ]     [ GNU/Linux ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: