Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » GNU/Linux » Kde startet nicht mehr

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: > 1 < [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ]
000
14.07.2003, 19:17 Uhr
Dirk22



Hi,

ich bin verzweifelt. Ich wollte heute Mittag ganz normal mein SuSE Linux 8.2 Professional starten. Und dann bin ich beim Anmeldungsmanager. Der X-Server geht also. Ich melde mich dort an und wähle als Desktop KDE aus. Und dann immer bei Fenstermanager beim Laden von KDE geht es nicht mehr weiter. Das Ladefenster verschwindet. Und ich habe den Willkommen-Hintergrund vor mir und kann nichts machen. Dann habe ich das Ganze noch ein paar Mal probiert. Und immer wieder das Gleiche. Dann habe ich Mal probiert Gnome zu starten und das hat auch funktioniert. Nur mein KDE 3.1 bleibt beim Starten des Fenstermanagers stecken.

Was soll ich jetzt machen?

Vielen Dank im Voraus

Dirk
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
14.07.2003, 20:10 Uhr
virtual
Sexiest Bit alive
(Operator)


Verschieb mal in deinem Homeverzeichnis die Directories .kde* an einen anderen Ort und Probiers mochmal. Möglicherweise ist einfach eine Konfigdatei kaputt. Zumindestens kannst Du so rausbekommen, ob es an deinen Benutzereinstellungen liegt oder ein KDE Problem ist.
--
Gruß, virtual
Quote of the Month
Ich eß' nur was ein Gesicht hat (Creme 21)
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
14.07.2003, 20:17 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


Vielleicht liegt es an den Konfigurationsdateien von KDE in deinem HOME Verzeichnis, weil wenn Gnome, oder andere Windows Manager funktionieren, sollte auch KDE funktionen.

Meine Vorschläge:

1. Benutze KDE nicht Kein Scherz, aber für den Einstig ist KDE gut, wenn man schon mehr Erfahrung mit der Shell gemacht hat, kann man schon KDE "verlassen" und einen anderen Windows Manager benutzen.

2. Starte ohne KDE, entweder mit Gnome, WindoMaker, Fvwm, egal und öffne eine Shell (xterm). Du kannst auch Strg+Alt+F1 drücken und direkt einloggen. Naja, jedenfalls musst du in die Shell gehen. Falls du Strg+Alt+F1 gedrückt hast, du kannst dan über Strg+Alt+F7 zum X Server zurück.

KDE legt ein ganzes Verzeichnis für seine Konfigurationsdateien an, lösche einfach dieses Verzeichnis und eventuell andere Verzeichnisse die mit k anfangen. Die kannst du unberührt lassen, wichtig ist der Ordner .kde

Folgendes eingeben:

Code:
$ rm .kde -r



Somit kannst löscht du den ganzen .kde Ordner. Logge dich aus und starte KDE neu (nur KDE nicht das System, es ist Linux und nicht Windows, wo man immer neustarten muss!) und dann wird's klappen. Sollte das nicht klappen gibt es eine dritte Möglichkeit, aber ich sag sie dir, wenn es wirklich nicht geklappt hat.
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
14.07.2003, 20:52 Uhr
0xdeadbeef
Gott
(Operator)


Besser wäre virtuals Methode, so nach dem Motto

Code:
$ mv ~/.kde ~/.kde-bak


Denn wenns daran nicht liegt, willst du deine Benutzereinstellungen wahrscheinlich nicht einfach wegschmeißen...
--
Einfachheit ist Voraussetzung für Zuverlässigkeit.
-- Edsger Wybe Dijkstra
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
14.07.2003, 20:59 Uhr
Dirk22



Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Leider hat es nicht geholfen. Ich habe die .kde verschoben und gelöscht. Und noch immer steigt er bei Fenstermanager laden aus. Und ich bin dann beim Willkommenshintergrund und weiss nicht, wie ich zum Anmeldungsmanager zurückkommen soll. Bisher habe ich mir immer so geholfen, dass ich einfach mit Strg+Alt+Fx (x = 1..6) eine Konsole geöffnet habe, mich dann als root eingeloggt habe und reboot eingegeben habe. Somit konnte ich wenigsten das System neu booten und alles noch einmal ausprobieren.
Naja, was ich noch sagen wollte. KDE startet nicht, unabhängig davon, ob ich mich als root oder als mich selber einlogge. Deshalb habe ich im Homeverzeichnis von root dasselbe mit der .kde gemacht wie in meinem eigenen Homeverzeichnis. Leider hat es wie schon gesagt nicht geholfen.

Was kann ich jetzt noch machen?

Vielen Dank im Voraus

Dirk
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
14.07.2003, 21:09 Uhr
Dirk22



Mit kill PID konnte ich jetzt KDE abschiessen und zurück zum Anmeldungsmanager kommen. Nun kam beim Start von KDE während "Systemdienste werden geladen" die Fehlermeldung "Could not start ksmserver. Check your installation."
Vielleicht ist es ja eine wichtige Information, damit ihr mir helfen könnt.

mfg

Dirk
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
14.07.2003, 21:16 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)


normal wenn der kde über nen x-Server startet mit Strg-Alt-Backspace den X-Server killen, wenn der kde hängt
--
class God : public ChuckNorris { };
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
14.07.2003, 21:25 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


Mein dritter Vorschlag (und wahrscheinlich für viele echt dummer Vorschlag).
Öffen Yast und deinstalliere alles was mit KDE zu tun hat. Mach schon einen Neustart (obwohl es nicht notwendig ist) und installiere KDE komplett neu.
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
14.07.2003, 21:34 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)


oder wenn es dir nicht zuviel arbeit ist, setz das system neu auf...
--
class God : public ChuckNorris { };
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
14.07.2003, 21:36 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)


ich hab z.b die "Hauptpartition", also / nach der installation mit einem festplattentool dupliziert, wenn ich (wiedermal) irgendeinen mist gebaut habe, brauch ich nur wieder die andere partition "zurückspiegeln"
--
class God : public ChuckNorris { };
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: > 1 < [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ]     [ GNU/Linux ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: