Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » C / C++ (WinAPI, Konsole) » Com Port Steurung für Schrittmotor

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: > 1 <
000
02.12.2011, 11:29 Uhr
~Thowy
Gast


Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich hab einen Schrittmotor den ich über den Com Port vom PC mit Befehlen füttern soll.

Der Motor ist wie folgt angeschlossen:
Über den USB Anschluss vom Recher, geht ein Kabel dass dann auf "altes Monitorkabel" wechselt und dann an ne platine angeschlossen ist. Von der platine sind dann einzelne Kable auf den Motor bzw die interne Steuerung des Motors.
Als Schnittstelle habe ich die RS-485.

Vllt hilfts, folgendes Kable und Platine hab ich und einen PD4N Motor

de.nanotec.com/downloads/pdf/3373/ZK-PD4N.pdf

de.nanotec.com/downloads/pdf/3347/ZIB_de.pdf

http://de.nanotec.com/PD4-N59.html


Die Befehle an sich sind recht simpel die übertragen werden müssen, beispielsweise:

Starten des Motors: '#1A\r'
daraufhin kommt die Antwort der Firmware: '1A\r'

#1 is die Motornummer
A ist der befehl fürs starten
\r ist der "Carriage-Return"


in welche Programmiersprach des ganze sein soll, ist eig egal,

es sollte am Ende nur eine wirklich einfache benutzeroberfläche haben, mit 2 Buttons für Start/Geschwindigkeit einstellen und Stop und einem Textfeld um die Geschwindigkeit eingeben zu können und eines um die aktuelle geschwindigkeit auszugeben.

Meine Frage jetzt: wie und mit welcher sprache kann ich am einfachsten auf den COM Port zugreifen?
und gibt es vllt Konsolenbefehle oder ähnliches, wo ich per Hand auf den COM Port zugreifen kann um einfach mal im Vorfeld die Befehle auszuprobieren.

Des restliche Progammieren vom Programm selber un was die Buttons machen sollen oder zB der GUI wäre für mich vermutlich nicht mehr so schwer.
Aber das ansprechen des COM Port hab ich leider keine Ahnung.

Hoff jmd kann mir da helfen.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
02.12.2011, 11:32 Uhr
~Thowy
Gast


Baudrate ist 115200bps fals de noch wichtig ist...
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
02.12.2011, 12:25 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)


hi,

also:

um über "konsole" was zu testen, kannst du z.b putty nehmen - das unterstützt auch den serial-port.

Als Sprache würde ich dir z.b C# (oder auch VB) empfehlen, dort gibt es bereits eine fertige SerialPort klasse- welche sich um das komplette "low-level-handling" des serial ports kümmert:

http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.io.ports.serialport.aspx#Y0

A
--
class God : public ChuckNorris { };
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: > 1 <     [ C / C++ (WinAPI, Konsole) ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: