Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » Allgemeines (OffTopic) » Externe FEstplatte Programmieren

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: > 1 <
000
31.03.2006, 14:46 Uhr
~iBOT
Gast


Hi, ich würde gerne eine Externe Festplatte programmieren bzw. das gehäuse. Ich stell mir vor das ich ein Festplattengehäuse mit lan und firewire oder/und USB habe. Dort möchte ich nun ein eigenes prog von mir laufen lassen. Z.B. wenn jemand eine datei auf die Festplatte wirft soll sie per FTP irgenwo hingeladen werden. Ist das a. überhaupt möglich b. woher bekomme ich die firmeware eines in fragekommenden Gehäuses c. .....Viele weiter fragen.
Bin sehr gespannt auf eure Antworten! Vielen Dank
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
31.03.2006, 15:11 Uhr
Pler
Einer von Vielen
(Operator)



Zitat:

a. überhaupt möglich


Eine Festplatte ist doch kein PC.

Oder anders: Was verstehst du unter einem Gehäuse.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
31.03.2006, 15:11 Uhr
kronos
Quotenfisch
(Operator)


Schwierig. IdR sitzen in solchen Geräten nicht programmierbare Controller. Falls du doch eines findest, bei dem firmware-updates möglich sind und das so flexibel programmierbar ist, dass ein ftp-client darauf laufen könnte, musst du komplett eigene firmware zum flushen schreiben, das ist dann vermutlich recht fiese low-level-programmierung...
Ich würde sagen, die Chancen, dass du auf einer Kaffeemaschine Gentoo installierst stehen besser.
Was soll das ganze überhaupt?
--
main($)??<-$<='?'>>2?main($-!!putchar(
(("$;99M?GD??(??/x0d??/a:???;a"+'?'/4)
??($??)+'?'/3-2-1+$%2)??''?')):'?';??>
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
31.03.2006, 15:23 Uhr
~iBOT
Gast


Ich glaube da liegt ihr falsch. Es gibt doch externe gehäuse auf denen Linux läuft. Richtig mit weboberfläche für backups etc..Da sind sowas wie 133 Mhz prozessoren drin! Oder?
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
31.03.2006, 15:56 Uhr
RHBaum



Also wenn ich dich richtig verstehe, willst du so nen "gehause mit µC" , das sich an deinem PC per USB als Mass Storage controller meldet, die daten aber ned selber speichert sondern per ftp wo ganz anners hin schickst ^^

Möglich ist das schon, aber:
wo willst du die Info halten, auf welchen FTP server der seine Daten ablegt ? in der firmware selber ? dann braucht jeder anwender seine eigene version von der firmwaere ^^ Deshalb gibt es da sicher keine so ne loesung fuer, weil Du dir bei den FW Crackern deine spezielle version bestellen muesstest ^^

Es gibt aber son gerat von IOmega glaub ich, irgendwas mit NSU .... da laeuft nen linux kernel drauf. da gibt es einige projecte wo die FW nur noch nen kernelloader ist, und man den Kernel von nem USB Device laed, dort ist sowas natuerlich moeglich.
Das ding lauft aber IMHO ned als USB Mass storage sondern als richtiges NAS (also nfs, cifs protokoll)

Nun muesstest du nur noch schauen, wo man nen FTP zugriff auf nen mountpoint mappt. glaub das FTP protokoll ist da nicht wirklich gut geeignet fuer, fuer smb, https, cifs gibts sowas schon. solltest also mal schauen ob du unbedingt ftp brauchst an der stelle ...

Und ob ne USB Bridge zu nem Netzlaufwerk sinnvoll ist, anstatt gleich uebers Netzwerk zuzugreifen (es gibt auch usb netzwerkadapter), halt ich fuer fragwuerdig, deswegen hat sicher noch keiner sowas gebaut ^^

Ciao ...

Dieser Post wurde am 31.03.2006 um 15:57 Uhr von RHBaum editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
31.03.2006, 16:05 Uhr
~iBOT
Gast


Also die Daten solle´n schon auf der Festplatte gespeichert werden! Jedoch sowie sie gespeichert sind sollen Sie upgeloadet werden Egal wie! Hast du da vielleicht nen paar tips wie ich mich wo schlau machen kann? Das mit dem linux hört sich doch ganz gut an!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
31.03.2006, 16:34 Uhr
RHBaum



Ups sorry, es war nicht IOmega sondern linksys und die Bezeichnung ist auch anders ^^
Hab mich echt ned viel mit beschaeftigt, nur mal gelesen drueber ...

Versuch mal hier nen einstieg zu finden :

http://wiki.tuxbox.org/NAS:Linksys-NSLU2

Ciao ...
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
01.04.2006, 01:31 Uhr
kronos
Quotenfisch
(Operator)



Zitat von ~iBOT:
Es gibt doch externe gehäuse auf denen Linux läuft. Richtig mit weboberfläche für backups etc..Da sind sowas wie 133 Mhz prozessoren drin! Oder?

Okay, du redest von so ganzen backup-hardware-maschinen, dachte du meinst einfach 'ne olle externe HD...
Wozu genau soll das ganze denn gut sein?
Hört sich immernoch irgendwie umständlich an.
--
main($)??<-$<='?'>>2?main($-!!putchar(
(("$;99M?GD??(??/x0d??/a:???;a"+'?'/4)
??($??)+'?'/3-2-1+$%2)??''?')):'?';??>
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
01.04.2006, 09:48 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)


schon wenn man nen Backupjob eingerichtet hat, stellt man da halt noch ein das er den ftp upload gleichzeitig macht. Ansonsten wenn das wirklich so ne NAS-Lösung ist, für was du dann noch den ftp-upload brauchst ?!?
--
class God : public ChuckNorris { };
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: > 1 <     [ Allgemeines (OffTopic) ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: