Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » VC++ / MFC » Rgistrierung / Sicherheit der Verkauften Sw

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: > 1 <
000
21.01.2003, 18:51 Uhr
~rado
Gast


Hallo,

Ich hab jetzt schon ein kleine Weile gesucht, konnte aber leider keine Tutorials zum Thema Programmregistrierung finden.

Nach der Installation durch beim Erststart, sodass das Programm in unregistrierten Zustand nich alle Funktionen zur Verfügung stellt...

Da muss es doch was geben, allgemeine Diskussion, Probleme,...

Kann mir jemand vielleicht mit einem Link helfen?

Wie ist der Begriff dafür? unter Programm Registrierung konnte ich leider nichts finden...

Vielen Dank!

rado
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
21.01.2003, 19:02 Uhr
Alf



Hy!

Du kannst einen Wert in ne Datei schreiben. Wenn das Prog registrier wird änderst du einfach den Wert.

Oder du legst einen Wert in der Registrie ab. Dann Funktionirt es nicht ein Registriertes Prog auf einen anderen PC zu Kopieren! Flo hat hier einen Beitrag über Lesen/Schreiben der Registrie gepostet.
--
Mfg

Andy
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
21.01.2003, 19:30 Uhr
Uwe
C/C++ Master
(Administrator)


Hallo,
kommt immer darauf an, welchen Aufwand Du für den Schutz betreiben willst. Machbar ist theoretisch alles, crackbar jedoch auch. Das sicherste ist immer noch, wenn eine Demo auch eine ist, also wesentliche Funktionen in dieser fehlen. Modulprogrammierung (also Auslagerung von den betr. Funktionen in Dll's) ist da angesagt. Kleiner (großer) Nachteil: Dein Kunde kann die Software nicht in vollem Umfang testen.
--
"Es ist schwierig, ein Programm wirklich idiotensicher zu machen, weil Idioten so genial sind."

Bis dann...
Uwe
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
21.01.2003, 20:07 Uhr
mike
Pinguinhüpfer
(Operator)


Hi!
Für den Normalverbraucher wäre ein verschlüsselter String in der Programmeigenen Ressource auch net schlecht. Dann ist es nämlich auch nicht möglich, das Programm zu kopieren.

mfg mike
--

Dieser Post wurde am 21.01.2003 um 20:08 Uhr von mike editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
22.01.2003, 17:30 Uhr
~rado
Gast


ich werd das mit dem verschlüsselten String probieren...

kopfweh


danke!


rado
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
25.01.2003, 17:32 Uhr
~rado
Gast


hallo nochmal,

wie ich es auch durchdenke, es läuft darauf hinaus, dass ich in der registry bei der installation einen beliebigen wert reinschreibe, der das programm in demozustand hält...

erst wenn die registrierung geklappt hat, wird ein wert eingetragen, mit dem das programm in vollversion läuft..

wenn aber bei einem einmal installierten programm einfach der wert aus der registry gelesen wird, so kann damit jede weitere installation zum laufen gebracht werden ...

wie aber kann das verhindert werden?

garnicht?

danke!

rado
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: > 1 <     [ VC++ / MFC ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: