Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » Allgemeines (OffTopic) » beste entwicklungsumgebing

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] > 2 <
010
30.03.2006, 11:26 Uhr
kronos
Quotenfisch
(Operator)



Zitat von Karldin Shinowa:
Hmm gibts auch was was nicht nur auf windows läuft?

emacs, kdevelop (<- würde ich empfehlen), eclipse
--
main($)??<-$<='?'>>2?main($-!!putchar(
(("$;99M?GD??(??/x0d??/a:???;a"+'?'/4)
??($??)+'?'/3-2-1+$%2)??''?')):'?';??>

Dieser Post wurde am 30.03.2006 um 11:28 Uhr von kronos editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
31.03.2006, 15:06 Uhr
RHBaum



@Karldin

Ich kann nur meine Erfahrungen mit dir teilen ...

Fuer mich gibts keine Bessere IDE als das Visual (was weiss ich) von MS
Die IDE ist optimal auf den Compiler angepasst. Man kann sie selber optimieren, man kann selber nicht triviale Plugins schreiben. Zusaetzliche Tools libs etc bringen meist Addons fuer diese IDE mit. Entwickel mal QT programme mit dev-cpp und Visual studio ab version 2003. Du wirst dev-cpp von der platte werfen wollen, obwohl der mingw schon der bessere compiler eigentlich ist ... aber der komfort ist halt auch was wert ^^

Wenn ich fuer Linux was schreibe, sieht das etwas anders aus ... KDevelop / Anjuta wollen auch komfort bieten, kommen da aber bei weitem nich mit.
KDevelop verzwifel ich an dem Projektmanagment. will ich mal eigene libs hinzufuegen, die in keinem standard pfad liegen -> handarbeit.
Hinter das system mit den mehreren konfigurationen bin ich noch ned gekommen, habs nie geschafft, das ich mit nem einfachen schlater zwischen debug / release version hin und herschalten kann. scheiterte meistens daran, das ich keine unterschiedlichen libs (debug und relase versionen) in unterschiedlichen konfigs anziehen lassen konnte. Extra praeprossor-Symbole fuer eine bestimmte konfig hab ich auch ned hinbekommen ....

am ende hab ich mir dann doch meine makefiles mit automake erzeugen lassen und per hand angepasst ... was jegliche IDE ueberfluessig macht und nen einfachen editor mit synthax highlighting empfehlenswert macht.

Iss aber auch schon ne weile her, das ich mit KDevelop probiert hab, glaub KDE 3.0 war da brandneu ... da hat sich vielleicht auch was getan.

Anjuta / devcpp etc ist aehnlich, weil die eigentlich eh auch nur nen frontend fuer den gcc sind. Schau dir mal die optionen an die du in VS setzen kannst fuer den kompilerlauf, und du kannst mit einem click komplett unterschiedliche konfigurationsstufen erstellen.
Dann schau dir mal die Konfigurationsmoeglichkeiten beim devcpp an. und nein, der gcc uneterstuetzt mindestens genau so ne vielfalt von optionen fuern compilerlauf wie der ms compiler.

Nen projekt, wo ich paar eigene libs (die teil der projektmappe sind) zu nem binary linke und wo ich mit einem klick zwischen release und debug umschalte, sowie ich das binary und die libs jeweils mit und ohne Debug symbole ausliefere, unter anderem dateinamen, das kostet mich 10 min beim VS Studio 2003.
Beim gcc, egal mit welcher IDE wurd ich fast nen tag zu brauchen bis das alles laeuft.

Leider kann die VS IDE den gcc ned bedienen, das waer natuerlich noch besser ^^

Nun lass dich von nem gcc nicht per Hand makefiles editierer mal beraten welche IDE denn wirklich gut fuer den gcc ist ... und sowas wie oben richtig gut untersteutzt. Zumindest bei meinen groesseren projekten brauch ich sowas quasi woechentlich ...

Ciao ....
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
07.04.2006, 03:46 Uhr
~Stefan S.
Gast



Zitat von Karldin Shinowa:
So.. Ich proge jetzt schon ein bissi länger und weiß daher dass es nicht nur ne "Laune" ist. Bis jetzt arbeite ich mit Devcpp. Meine Frage: Wenn ich anfange größere Projekte zu pogrammieren und Grafikpogrammierung und so soll ich mir dann ne bessere Entwicklungsug beschaffen? Kann auch was kosten hab eh bald Geburtstag und bin noch auf der Suche nach Geschenken...
Mfg

PS: für C++



DevCpp ist so ziemlich die miserablste Entwicklungsumgebung die mir bekannt ist!

Wenn du in C++ programmieren willst und darunter z.B. auch DirectX zur Grafikpogrammierung verwenden möchtest bist du bei [b]Visual Studio 2005[b] an der richtigen Adresse. Es gibt keine bessere Entwicklungsumgebung unter Windows! Die aktuelle Entwicklungsumgebung ist der Traum eines Entwicklers. Mit nur einem Klick kannst du die gesamten Boost Bibliotheken in dein aktuelles Projekt einbinden. IntelliSense parsed dir sämtliche Klassen und Funktionen im Projekt. Anschließend kannst du easy auf die Methoden zugreifen. Die integrierte MSDN Bibliothek gibt dir umgehend Zugriff auf die WinAPI Docs uvm. Die Klassenansicht ist ideal. Der Resource Editor ermöglicht es dir schnell Windows Applikationen zu erstellen. Dei Entwicklungsumgebung lässt sich vollständig an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Ein aktueller RSS Grabber leifert dir aktuelle Entwickler Informationen aus diversen Newsgroups. Es existieren unzählige Plugin Tools, angefangen bei einem DoxyGen Plugin bis hin zu ausgefeilten XML Feature Tools und und und...

Qt ist vollständig in Visual Studio 2005 integriert. Es ist fast so als würde man direkt die MFC verwenden. Fast alle C++ Frameworks und Bibliotheken lassen sich sehr leicht in VS 2005 integrieren. Der MSVC Compiler produziert exzellenten Maschinencode. Der intergierte Debugger ist leistungsstark und sehr vielseitig. MASM (Assembler) ist ebenfalls Bestandteil der Entwicklungsumgebung. Wenn du in C# und .NET reinschnuppern möchtest, ist das die IDE schlechthin.

Kurzum, Visual Studio 2005 ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche IDE! Leider gilt hier: "ONLY WINDOWS DEVELOPMENT"...
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] > 2 <     [ Allgemeines (OffTopic) ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: