Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » GNU/Linux » Linux & Laptop & Partitionen

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] > 3 <
020
19.01.2006, 14:46 Uhr
RedEagle



Ich hab jetzt Fedora installiert. Die Installation lief Problemlos (musste aber ohne GUI arbeiten), allerdings gibt es wider das Problem, das ich kein Bild habe. Das scheint auch bei meinem Laptop "Normal" zu sein:

Zitat:
Install had to be ran in non graphical (curses) mode as the installer detected the display settings wrong and it was completely corrupt. Once I had installed the os, I managed to get X to display using a custom xorg.conf which you can find here. Note Im sure there is improvements in timings, refresh and modes availible, if you improve it please let me know! Ill post changes to the xorg.conf each time I tweak it a bit more. Using 915resolution which is a tool to interrogte/modify transiently the resolutions availible, in the video bios the following 32 bit modes are availible :- 640x480 800x600 1024x768, 1280x1024
I have used 915resolution to patch the modes availible in a attempt to access the widescreen modes, and whilst I have suceeded in getting a widescreen layout, this has also been accompanied by odd video crashes during video playback. I believe the lcd is capable of 1440x900 at 60hz refresh.
You can find my experimental xorg.conf here


Meine Frage: Hab ich es richtig verstanden, das ich die xorg.conf runterladen & installieren muss?? wenn ja, wie mach ich das?? ich lade die dann auf meinem HeimPC -> Brenne die auf CD , aber wie bekomme ich die von der CD auf die HD, bzw wo muss die überhaupt genau hin??

ps.: soweit komme ich schonmal

bash:

init=/bin/bash            (vor dem booten)
login
root
Password
**********


--
MFG RedEagle
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
19.01.2006, 15:52 Uhr
typecast
aka loddab
(Operator)


Es handelt sich dabei um die Konfigurationsdatei des X-Servers. Das ist eine simple Text-Datei, die in das Verzeichniss /etc/X11 gehoert.

Es ist im uebrigen nicht garantiert, dass diese Konfigurationsdatei bei dir tun wird. Das gilt nur, falls du dieselbe Hardware hast (wenn ihr das gleiche Laptopmodell habt, sollte das kein Problem sein ).
--
All parts should go together without forcing. ... By all means, do not use a hammer. (IBM maintenance manual, 1925)
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
19.01.2006, 16:55 Uhr
RedEagle



Ja, es handelt sich um meinen Hardware...

Eine Frage habe ich noch: wie kann ich daten von cd in das Verzeichnis kopieren??
bzw wie komme ich generell an die CD??

Müsste nicht irgendwo ein Ordner "cdrom" sein?? den finde ich nicht...
--
MFG RedEagle
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
19.01.2006, 17:13 Uhr
Pler
Einer von Vielen
(Operator)



bash:

# mount /media/cdrom
# cd /media/cdrom
# ls



also als root
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
19.01.2006, 17:17 Uhr
Pler
Einer von Vielen
(Operator)


Ach so, vorraussetzung ist ein entsprechender eintrag in der fstab, sollte aber standardmäßig schon da sein.
Da kannst dann aber auch gleich nachschaun wie das Verzeichnis wirklich heisst, bei mir ises 'cdrecoder'.


bash:

# tail /etc/fstab
/dev/hdc                /media/cdrecorder       auto    pamconsole,exec,noauto,managed 0 0





Bearbeitung:

das soll eine Zeile sein


Dieser Post wurde am 19.01.2006 um 17:17 Uhr von Pler editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
025
20.01.2006, 21:39 Uhr
RedEagle



So, ich habe mich entschieden, das mit dem Xserver erstmal ruhen zu lassen. Aber ich habe noch ein (hoffentlich) kleines Problem mit der Konsole.

1. wenn ich mit /bin/bash die Konsole öffne, habe ich dann ALLE Linux-befehle zur verfügung, oder ist das irgend ne "billig-notfall-Konsole" ??

2. Wie kann ich daten auf meine eine Partition schreiben??
in /dev befinden sich die partitionen hda1 bis hda6
wie kann ich jetzt auf eine der Partitionen zugreifen?? wenn ich z.b. "cd hda2" eingebe, bekomme ich die Meldung, das hda2 kein Verzeichniss ist.

3. Gibt es die Möglichkeit, die schrift der Konsole kleiner zu machen, um ein größeres "sichtfeld" zu haben?? (ähnlich wie unter DOS "mode con cols=80 lines=50")??

4. gibt es eine Möglichkeit, ein Tastaturtreibe für das Deutsche layout zu laden??
--
MFG RedEagle

Dieser Post wurde am 20.01.2006 um 21:40 Uhr von RedEagle editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026
20.01.2006, 22:04 Uhr
Pler
Einer von Vielen
(Operator)



Zitat von RedEagle:

1. wenn ich mit /bin/bash die Konsole öffne, habe ich dann ALLE Linux-befehle zur verfügung, oder ist das irgend ne "billig-notfall-Konsole" ??


Das Verhalten deiner Bash hängt von verschiedenen Knofigurationsdateien ab. Zum Beispiel
/etc/profile
/etc/bashrc
~/bashrc
usw.
Sofern diese Dateien genutzt werden hast du eigentlich eine vernünftige Bash. Grundsätzlich sollte das bei dir der Fall sein. Wenn nicht merkst du das schon, da sonst eingentlich gar nichts geht.
Es kann übrigens Unterschiede geben, ob du eine login-shell hast oder aufm Desktop eine Shell aufmachst. (Aber das interessiert dich jetzt ja eh weniger


Zitat von RedEagle:

2. Wie kann ich daten auf meine eine Partition schreiben??
in /dev befinden sich die partitionen hda1 bis hda6
wie kann ich jetzt auf eine der Partitionen zugreifen?? wenn ich z.b. "cd hda2" eingebe, bekomme ich die Meldung, das hda2 kein Verzeichniss ist.


Du musst wieder mounten.
Wahrscheinlich sind die entsprechenden Einträge auch in der /etc/fstab vorhanden, und du musst als root nur
mount /<path> eingeben.


Zitat von RedEagle:

3. Gibt es die Möglichkeit, die schrift der Konsole kleiner zu machen, um ein größeres "sichtfeld" zu haben?? (ähnlich wie unter DOS "mode con cols=80 lines=50")??


Ja,
aber ich weiss jetzt auch nicht auf anhieb wie.
Ich nehm immer den Standard, da das andere mir eh zu klein ist.


Zitat von RedEagle:

4. gibt es eine Möglichkeit, ein Tastaturtreibe für das Deutsche layout zu laden??


Gute Frage,
hätte gedacht dass das irgendwie mit setterm oder stty gehen muss...
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027
20.01.2006, 22:28 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)



Zitat von RedEagle:
So, ich habe mich entschieden, das mit dem Xserver erstmal ruhen zu lassen. Aber ich habe noch ein (hoffentlich) kleines Problem mit der Konsole.

1. wenn ich mit /bin/bash die Konsole öffne, habe ich dann ALLE Linux-befehle zur verfügung, oder ist das irgend ne "billig-notfall-Konsole" ??

2. Wie kann ich daten auf meine eine Partition schreiben??
in /dev befinden sich die partitionen hda1 bis hda6
wie kann ich jetzt auf eine der Partitionen zugreifen?? wenn ich z.b. "cd hda2" eingebe, bekomme ich die Meldung, das hda2 kein Verzeichniss ist.

3. Gibt es die Möglichkeit, die schrift der Konsole kleiner zu machen, um ein größeres "sichtfeld" zu haben?? (ähnlich wie unter DOS "mode con cols=80 lines=50")??

4. gibt es eine Möglichkeit, ein Tastaturtreibe für das Deutsche layout zu laden??


zu 1. solang die anderen Programme zugreifbar sind, ist alles benutzbar.

zu 2. du musst diese in Ordner mounten. also mount /dev/hdxx /mountpoint -t dateisystem

zu 3. das kann man mit sog. framebuffer. probier mal noch beim booten z.b vga=xxx anzugeben, die werte vgl http://portal.suse.de/sdb/de/2002/11/wessels_fbdev_grub.html

zu 4. probier mal "loadkeys de" einzugeben.
--
class God : public ChuckNorris { };

Dieser Post wurde am 20.01.2006 um 22:29 Uhr von FloSoft editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028
21.01.2006, 09:33 Uhr
Pler
Einer von Vielen
(Operator)



Zitat von RedEagle:

4. gibt es eine Möglichkeit, ein Tastaturtreibe für das Deutsche layout zu laden??



Aha:
gib einfach mal setup ein, eventuell must du es noch installieren.

Hier findest du übrigens ein paar Infos wie du die Repositories vernünftig einstellst, um alle mögliche Software zu installieren. Denn bei Fedora fehlt in der Standardinstallation ziemlich viel. (Nur freie Software und so... )
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] > 3 <     [ GNU/Linux ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: