Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » Allgemeines (OffTopic) » Glaubenskrieg: Java gegen .net

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] > 3 <
020
09.06.2005, 14:11 Uhr
ao

(Operator)



Zitat von proga:
... ob wir den Vertrag verlängern und unter Einsatz des MS Visual Studio .NET 2005 auf C# umsteigen, oder den Vertrag nicht verlängern und auf Java + Eclipse umsteigen. Die zweite Variante wäre ja auch eine ganze Ecke günsiger.

... aber nur bei den unmittelbaren Anschaffungskosten. Unterschätz den Migrationsaufwand nicht. Der ist - egal ob C# oder Java - wahrscheinlich so hoch, dass die Entscheidung, Visual Studio .NET zu kaufen oder Java / Eclipse herunterzuladen, dagegen überhaupt keine Rolle spielt.

Da kommt zuerst die Einarbeitung der Entwickler. Dabei ist das Erlernen der neuen Syntax noch das wenigste. Die neue Denkweise, die mit einer neuen Sprache fast zwangsläufig verbunden ist, braucht viel länger; man darf sich nicht einbilden, dass die Umstellung abgeschlossen ist, sobald man seine Programme durch den neuen Compiler kriegt, und dass man sofort ein genauso guter C#- oder Java-Programmierer ist wie man ein C++-Entwickler war.

Gut ist, wenn man einen neugierigen (!) Entwickler als Technologie-Scout vorausschicken kann, damit er einige Zeit mit der neuen Umgebung experimentiert. Wenn man dann Ernst macht und den Rest der Entwicklungsabteilung umsteigen lässt, stochern die nicht mehr ganz so tief im Nebel.

Dann kommt die Frage, was mit dem alten Code passiert. Wenn ihr Visual Studio nehmt, könntet ihr wahrscheinlich große Teile davon mitnehmen, leichter als mit Java - technisch gesehen. Die Frage ist, ob das immer sinnvoll ist oder ob man sich damit nicht wieder Altlasten ans Bein hängt, die man eigentlich loswerden wollte. Zweck einer Migration ist ja unter anderem, Zugang zu neuen Technologien zu kriegen und veraltete zu ersetzen, damit das Produkt besser wird und marktfähig bleibt - die Konkurrenz schläft schließlich auch nicht. Aber dazu muss man sich trauen, alte Zöpfe abzuschneiden. Nur bei wirklich wertvollem Code sollte eine Mitnahme in Betracht gezogen werden.

Soll heißen: Der technische Aufwand für eine Migration, die den Namen verdient (und nicht nur ein bloßes Umverpacken von alten Bibliotheken in eine neue Schale ist), ist vermutlich bei .NET und Java vergleichbar hoch.

Empfehlung: Ich würde also hauptsächlich nach technischen und kundenorientierten Gesichtspunkten entscheiden, die niedrigeren Anschaffungskosten von Java relativieren sich in kürzester Zeit, wenn man anfängt, damit zu arbeiten. Macht euch klar, wie lange die Entscheidung tragfähig sein soll, ihr wählt jetzt die Plattform für die nächsten zehn Jahre. Also solltet ihr die mittel- und langfristigen Vorteile stärker gewichten als einen eventuell leichteren Wechsel.

ao
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
09.06.2005, 16:06 Uhr
ao

(Operator)



Zitat von Pablo:

Zitat:
Bruder Leif postete
.NET unterstützt verschiedene Programmiersprachen, die in einem Programm gemischt werden können. Du schreibst eine Klasse in C#, leitest in C++ eine Klasse davon ab, und benutzt sie in einem VB.NET-Programm. Für jede Aufgabe die Sprache, die am besten dafür geeignet ist. In Java hast Du nur eine Sprache - Java.



@Leif: schönes Argument, aber ist es nicht dasselbe wie "C++ mit C Stil"? Darum haben wir auch diskutiert und meistens gewinnen im diesem Krieg die Leute, die sagen: Die Mischung zwischen C und C++, bzw. C++ in C Stil schlecht ist, was mittlerweile auch mich überzeugt hat. Ist es nicht der selbe Fall?


Nicht ganz, jedes Modul für sich kann ja sauber in einer Sprache programmiert werden. Schlechter Stil ist, wenn C und C++ im Quellcode gemischt werden.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
20.06.2005, 15:10 Uhr
proga



Hallo zusammen,

danke nochmal für eure Antworten, es fällt mir jetzt leichter eine Entscheidung zu treffen. Ich bin mal die Liste der Entscheidungskriterien durchgegangen und Java liegt da eindeutig vorne.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
20.06.2005, 19:59 Uhr
0xdeadbeef
Gott
(Operator)


Ui, die alte Kiste habt ihr nochmal ausgeraben?

Naja, dann noch zwei Sätze von mir:

1. .NET ist zum größten Teil an Windows gebunden, und jedes Projekt, dass das zu ändern versucht (wohl hauptsächlich mono), hat das Damoklesschwert der microsoftschen Patent- und Copyrightpolitik über sich schweben. Wenn Plattformunabhängigkeit ein Muss ist, ist .NET meines Erachtens eine sehr gefährliche Wahl.
2. Die oft zitierte Sprachinteroperabilität bei .NET ist eigentlich ein ziemlich windiger Betrug. Anstatt eine Plattform zu schreiben, die mit allen Sprachen umgehen kann, haben sie die Sprachen an die Plattform angepasst. So ist es semantisch kein großer Unterschied, ob man C#.NET oder Visual Basic .NET schreibt.
--
Einfachheit ist Voraussetzung für Zuverlässigkeit.
-- Edsger Wybe Dijkstra
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
20.06.2005, 20:55 Uhr
Bruder Leif
dances with systems
(Operator)


Geht das schon wieder los...
--
Mit 40 Fieber sitzt man nicht mehr vor dem PC.
Man liegt im Bett.
Mit dem Notebook.

Dieser Post wurde am 20.06.2005 um 20:57 Uhr von Bruder Leif editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
025
22.06.2005, 02:38 Uhr
Hans
Library Walker
(Operator)


@Bruder Leif: As you see it.

Ansonsten bin ich aber der Meinung, das Beefy in Punkt 1 absolut recht hat. Zu Punkt 2 kann ich nix sagen.

Hans
--
Man muss nicht alles wissen, aber man sollte wissen, wo es steht. Zum Beispiel hier: Nachdenkseiten oder Infoportal Globalisierung.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026
22.06.2005, 09:04 Uhr
(un)wissender
Niveauwart


Zu 1) Wer für .NET entwickelt erwartet auch keine Plattforunabhängigkeit.
Zu 2) WAs bleibt denn auch sonst anderes übrig?
--
Wer früher stirbt ist länger tot.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] > 3 <     [ Allgemeines (OffTopic) ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: