Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » Allgemeines (OffTopic) » copyright-frage

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] > 2 <
010
21.12.2004, 20:56 Uhr
Bruder Leif
dances with systems
(Operator)


Der große Vorteil von X ist das Client/Server-Modell. Schön daran ist, daß Du nur einen X-beliebigen X-Terminal an den Computer anschließen mußt, und schon kannst Du ein Programm auf dem Server (der dem X-Client entspricht) laufen lassen. Ein Server, fünfzehn Clients - kein Problem. Mit Windows nicht besonders einfach...
--
Mit 40 Fieber sitzt man nicht mehr vor dem PC.
Man liegt im Bett.
Mit dem Notebook.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
21.12.2004, 23:40 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)



Zitat von (un)wissender:
@Pablo
Mal unter uns: warum sollte der X-Server mächtiger sein und was ist eigentlich Mächtigkeit in Bezug auf GUIs?
GTK und KDE sind, soweit ich weiß, keine Standards, sondern einfach nur weit verbreitet.


naja, diese Einstellung ist vielleicht nichtso einfach zu verstehen. Bruder Leif hat dir schon ein Paar genannt. Naja, in Wiklichkeit benutzt man kaum solche Geschichten wie Nested Servers, oder mehrer X Servers gleichzeitig laufen lassen, usw. Manchmal starte ich schon 2 X Server, wenn ich als ein anderer Benutzer etwas anders testen will, wie KDE oder Gnome, no need to close my session, ich starte einfach einen neuen Server. Mit sehr viel Netzwerk Power könntest du sogar so einstellen, dass deine Clients den X Server des großen Server benutzen, sprich, du bräuchtest nicht mehr einen X Server zu intslallieren (bei den Clients).

Ich hab auch mich was QT und GTK angeht falsch ausgedruckt, ich sage nicht, dass sie Standard wären, sondern dass das Layout der Programme geschrieben in QT / GTK gleich ist, d.h. sie sind mehr oder wenig standarisiert, wie unter windows, alle Fenster sehen gleichl Menüs an der selben Stellen, gleiche Taste-Konvention, usw.
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
21.12.2004, 23:50 Uhr
0xdeadbeef
Gott
(Operator)


@unwissender: Soweit ich weiß, ist auch die Windows-GUI nicht standardisiert. Haben die das nicht erst vor einiger Zeit völlig umgekrempelt, mit diesem Kinderzimmerlook?

Ansonsten stimme ich aber Bruder Leif zu, die Stärke von X liegt im Netzwerk.
--
Einfachheit ist Voraussetzung für Zuverlässigkeit.
-- Edsger Wybe Dijkstra
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
22.12.2004, 09:51 Uhr
derphilipder




Zitat von 0xdeadbeef:
@unwissender: Soweit ich weiß, ist auch die Windows-GUI nicht standardisiert. Haben die das nicht erst vor einiger Zeit völlig umgekrempelt, mit diesem Kinderzimmerlook?


Das triffts auf den Punkt! Zum Glück gibts noch die Option, darauf zu verzichten. Das erste, was ich nach Windows-Neuinstallation mache, ist ein Häkchen bei "für optimale Leistung anpassen" zu setzen, damit ist man auf einen Schlag auch dieses grausame Design los.
--
Konfuzius says: "A man who goes to bed with an itchy asshole is a man who wakes up with stinky finger!"
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
22.12.2004, 12:23 Uhr
(un)wissender
Niveauwart


Jo, den Kindergarten habe ich auch immer abgestellt.
Ich weiß schon, dass der X-Server im Netzwerk glänzt, aber der GUI-Teil der Windows-API ist nicht verkehrt. Sehr schnell und schlank, leider etwas umständlich zu benutzen. Die Stärken bzw. Schwächen sind wohl einigermaßen verteilt, es ist schwer zu sagen was generell mächtiger ist.
--
Wer früher stirbt ist länger tot.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] > 2 <     [ Allgemeines (OffTopic) ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: