Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » C / C++ (ANSI-Standard) » Wissenschaftlicher Taschenrechner programmieren

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] > 3 <
020
14.12.2004, 18:48 Uhr
~gummibaer
Gast


hab nicht viel getestet, aber deine endlosschleife und deine grundrechen probleme sollten weg sein.



C++:
//--------------Moduldatein, Headerdatein oder Programmbiblotheken--------------
#include<iostream>            //enthält Programme für cin und cout
//#include<conio.h>          //enthält Programme wie getch oder clrscr
#include<math.h>           //für mathematische Berechnungen nötig
#include<iomanip>
#include <stdio.h>
//using namespace std;
//void clrscr(){}

//----------------------------Globale Deklarationen-----------------------------
float zahl1,zahl2,summe,ergebnis;
int Jahr,faku,zahl,i;
int op;
char op1;
bool neg;

//--------------------------------Hauptprogramm---------------------------------
int main()
{
    do {//Hauptmenü durch welches man in die Rechenmenüs kommt
//        clrscr();
        cout<<"Geben sie ein welche Rechenart sie benutzen wollen: "<<endl;
        cout<<endl<<"(1)Grundrechenarten"<<endl<<"(2)Trigonomische ";
        cout<<"Funktion"<<endl<<"(3)Prozentrechnung"<<endl;
        cout<<"(4)Wurzel"<<endl<<"(5)n-te wurzel"<<endl<<"(6)Kehrwert"<<endl;
        cout<<"(7)Potenzrechnung"<<endl<<"(8)Fakultaet"<<endl;
        cout<<"(9)Schaltjahrberechnung"<<endl<<"(10)Quadrieren"<<endl;
        cout<<"(11)natuerlicher Logarithmus (ln)"<<endl;
        cout<<"(12)Zehnerlogarithmus(log)"<<endl<<endl;
        cout<<"Tippen Sie die Zahl fuer die Rechenart ein,"<<endl;
        cout<<"die sie benutzen wollen und bestaetigen Sie mit Enter: ";
        cin>>op;

        switch(op)
        {
            case 1: //Grundrechenarten
//            clrscr();
            cout<<"Hier kannst du mit den Grundrechenarten rechnen."<<endl;
            cout<<endl<<"Du kannst: "<<endl<<endl;
            cout<<"addieren"<<endl<<"subtrahieren"<<endl<<"multiplizieren";
            cout<<endl<<"dividieren"<<endl<<endl;
            cout<<"Gib die Rechenaufgabe ein: ";
            cin>>zahl1>>op1>>zahl2;

            switch(op1)
            {
                case'+':
                cout<<endl<<zahl1+zahl2;
                break;
                case'-':
                cout<<endl<<zahl1-zahl2;
                break;
                case'*':
                cout<<endl<<zahl1*zahl2;
                break;
                case'/':
                if (zahl2==0)
                {
                    cout<<endl<<"Die Division durch 0 ist nicht moeglich, ";
                    cout<<"geben sie eine neue Zahl ein";
                    cin>>zahl2;
                }
                cout<<endl<<zahl1/zahl2;
                break;
                case':':
                if (zahl2==0)
                {
                    cout<<endl<<"Die Division durch 0 ist nicht moeglich, ";
                    cout<<"bitte geben sie eine neue Zahl ein";
                    cin>>zahl2;
                }
                cout<<endl<<zahl1/zahl2;break;
                break;
            }
            break;

            case 2: //Trigonomische Funktionen
//            clrscr();
            cout<<"Hier kannst du mit Trigonomischen Funktionen rechnen."<<endl;
            cout<<endl<<"Du kannst folgende Funktionen benutzen: "<<endl<<endl;
            cout<<"sin(s)"<<endl<<"cos(c)"<<endl<<"tan(t)"<<endl<<"ctg(g)";
            cout<<endl<<endl<<"Tipp erst den Buchstaben der Funktion ein,";
            cout<<endl<<"die du benutzen willst, dann die Zahl die berechnet";
            cout<<endl<<"werden soll und bestätige dann mit Enter: ";
            cin>>op>>zahl1;
            //Ist das Rechenmenü für Trigonomischen Funktionen.
            switch(op1)
            {
                case's': cout<<endl<<sin(zahl1);break;
                case'c': cout<<endl<<cos(zahl1);break;
                case't': cout<<endl<<tan(zahl1);break;
                case'g': cout<<endl<<1/tan(zahl1);break;
            }
            break;

            case 7: //Potenzrechnung
//            clrscr();
            ergebnis=1;
            cout<<"Rechnung eingeben (x^y; Nur natürliche Zahlen benutzen):";
            cin>>zahl1>>op>>zahl2;
            zahl2=int(zahl2);
            neg=false;
            if(zahl2<0){
                neg=true;
                zahl2*=-1;
            }
            while(zahl2){
                ergebnis*=zahl1;
                zahl2--;
            }
            if(neg)ergebnis=1/ergebnis;
            cout<<endl<<ergebnis;
            break;

            case 9: //SChaltjahrberechnung
//            clrscr();
            cout<<"Geben Sie das Jahr ein: ";
               cin>>Jahr;
               if(Jahr%400==0)
               cout<<endl<<"Dies ist ein Schaltjahr!";
               else if (Jahr%4==0&&Jahr%100!=0)
            cout<<endl<<"Dies ist ein Schaltjahr!";
                 else cout<<endl<<"Das ist kein Schaltjahr!";
            break;

            case 6: //Kehrwert
//            clrscr();
            cout<<"Gib die Zahl ein von der du den Kehrwert bilden willst: ";
            cin>>zahl1;
            cout<<endl<<"Das Ergebnis ist: "<<1/zahl1;
            break;

            case 8: //Fakultät
//            clrscr();
            printf("Bitte geben sie die Zahl ein von der sie die Fakultaet");
            printf("berechnen wollen: ");
                  scanf("%d",&zahl);
                  faku =1;

                for(i=1;i<=zahl;i=i+1)
                  {
                     faku =faku*i;
                      printf("%d \n",faku);
                  }
                  printf("\n Die Fakultaet ist: %d",faku);
            break;

            case 4: //Wurzel
//            clrscr();
            cout<<"Gib die Zahl ein von der du die Wurzel ziehen möchtest: ";
            cin>>zahl1;
            cout<<endl<<"Das Ergebnis ist: "<<sqrt(zahl1);
            break;

            case 10: //Quadrat
//            clrscr();
            cout<<"Geben sie die Zahl ein die quadriert werden soll: ";
            cin>>zahl1;
            cout<<endl<<"Das Ergebnis beträgt: "<<pow(zahl1,2);
            break;

            case 3: //Prozentrechnung
//            clrscr();
            cout<<"Hier kannst du mit Prozent rechnen, tipp zuerst den ";
            cout<<"Prozentsatz ein und dann den Grundwert um den ";
            cout<<"Prozentwert zu erhalten: ";
            cin>>zahl1>>zahl2;
            cout<<"Der Prozentwert beträgt: "<<zahl1*zahl2/100<<"%";
            break;

            case 5: //n-te Wurzel
//            clrscr();
            cout<<"Berechnung der n-ten Wurzel aus x."<<endl<<"n: ";
                cin>>zahl1;
                cout<<endl<<"x: ";
                cin>>zahl2;
            cout<<pow(zahl2,1/zahl1);
            break;

            case 11: //Logarythmus(ln)
//            clrscr();
            cout<<"Hier kannst du natürlichen Logarythmus berrechnen "<<endl;
            cout<<"Gib die gewuenschte Zahl ein: ";
            cin>>zahl1;
            cout<<endl<<"Das Ergebnis ist: "<<log(zahl1);
            break;
            
            case 12: //Zehnerlogarythmus(log)
//            clrscr();
            cout<<"Hier kannst du den Zehnerlogarythmus berrechnen "<<endl;
                cout<<"Gib die gewuenschte zahl ein: ";
            cin>>zahl1;
            cout<<endl<<"Das Ergebnis ist: "<<log10(zahl1);
            break;
        }
        cout<<endl<<endl<<"Zurueck zum Hauptmenue? (j)a, (n)ein ";
        cin>>op1;
        

    } while(op1!='n');
    return 0;
}

 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
14.12.2004, 18:57 Uhr
snow



dank dir
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] > 3 <     [ C / C++ (ANSI-Standard) ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: