Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » Allgemeines (OffTopic) » isomorphie zweier graphen

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] > 2 <
010
18.01.2004, 17:47 Uhr
Windalf
Der wo fast so viele Posts wie FloSoft...
(Operator)


ja und was ist mit dem strassennetz...
wenn ich da "durchrauten" würde hätten doch zwei wege niemals die gleichen kosten es sei denn es wäre auch der gleiche weg oder ich würde mich auf extrem banale kosten beschränken( also 1,2,3 oder sowas)
wenn es aber z.b von a nach b kosten von 3.75 und von a nach c 3.86 usw...
dann ist es doch voll unwahrscheinlich das es noch einen knoten gibt bei dem die kosten alle gleich sind es sei denn die graphen sind wirklich gleich...
--
...fleißig wie zwei Weißbrote
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
18.01.2004, 17:58 Uhr
talis



du redest die ganze zeit von kosten.

nicht alle graphen haben gewertete kanten, wieso auch.

was ist, wenn du pc-netzwerke miteinander vergleichen willst?

achso, es ist unwahrscheinlich, dass es von der xstraße zur ystraße nicht genauso weit wäre wie von der astraße zur bstraße? wieso eigentlich?

ein knoten zu sich selbst ist auch ein weg.

entweder wir reden aneinander vorbei, oder ich weiß es nicht ;-)
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
18.01.2004, 18:13 Uhr
Windalf
Der wo fast so viele Posts wie FloSoft...
(Operator)



Zitat:

nicht alle graphen haben gewertete kanten, wieso auch.


Ich bin BWLer das heisst ich rechne immer alles mit Kosten


Zitat:

achso, es ist unwahrscheinlich, dass es von der xstraße zur ystraße nicht genauso weit wäre wie von der astraße zur bstraße? wieso eigentlich?


das hängt insbesondere davon ab mit wievielen stellen hinter dem komma man das betrachtet... würde man mit unentlich vielen stellen arbeiten wäre die wahrscheinlichkeit wohl sehr nahe null...


Zitat:

ein knoten zu sich selbst ist auch ein weg.


hab ich auch nie bestitten...

ich sage ja auch nicht das es völlig ausgeschlossen ist das zufällig gilt das ein knoten gibt bei dem eine route stimmt aber das dann auch noch alle anderen kosten der routen von diesem knoten zu einem anderen auch gleich sind (was ja vorraussetzung wäre damit ein knoten überhaupt in betracht kommt äuqivalent zu einem anderen zu sein)


Zitat:

was ist, wenn du pc-netzwerke miteinander vergleichen willst?


was soll damit schon sein...ist genauso wie alles andere auch... Ich schicke das Packet doch nicht da lang wo schon völlige überlast herrscht sondern da wo die leitung relativ frei (also die kosten gering sind)
wenn man da auch nicht nur sowas wie ich habe einen link oder ich habe keine macht ist es am ende total unwahrscheinlich das es zwei netzwerke mit den gleichen kosten gibt...es sei denn es ist das netzwerk selbst...


Ich hatte nicht gedacht das ihr nur sowas wie es gibt einen weg oder es gibt keinen... graphen verwendet... In diesem fall muss man das ganze dann ein bisschen komplizierter aufbauen...wäre aber bestimmt eine geile Rätselaufgabe fürs Forum... Wenn ich zuviel Zeit habe werde ich vielleicht sowas mal entwerfen...Aber im Moment werde ich mich jetzt nicht mal eben 6-7 stunden damit beschäftigen um einen Algo dafür zu entwerfen bzw. mir einen anderen versuchen ins Hirn zu schmeissen...
Ich muss bis Ende der Woche jede Menge andere Dinge fertig machen...
Vielleicht hast du ja Glück und einer von den Informatikstudenten hat die passende Lösung für dich die Lernen sowas ja eigentlich...
--
...fleißig wie zwei Weißbrote
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] > 2 <     [ Allgemeines (OffTopic) ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: