Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » C / C++ (ANSI-Standard) » Fehlererkennung "Datei nicht geschlossen"

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] > 2 <
010
15.07.2007, 09:34 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)



Zitat von ~f.-th.:
Anderer Weg beim Start Datendatei umbenennen und der Weg sollte frei sein.

und erst beim korrekten beenden den alten datensatz durch den neuen (temporären) überschreiben, also alte datei löschen und neue umbenennen.
--
class God : public ChuckNorris { };
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
15.07.2007, 10:15 Uhr
BoBtheREapER
kein job für nen BoB


oder die datei nicht löschen und immer beide haben. wenn die eine nicht funktioniert funktioniert immer die andere
--
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." - Albert Einstein
www.blue-xenon.de.vu
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
15.07.2007, 12:16 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)


naja ne normal macht mans so:

start
datendatei (oder datendatei-backup) kopieren,
kopie öffnen
kopie bearbeiten
kopie schließen
datendatei umbenennen (= datendatei-backup)
kopie umbenennen (= datendatei)
ende

da sollte eigentlich kein inkonsistenter zustand auftreten soweit.
--
class God : public ChuckNorris { };

Dieser Post wurde am 15.07.2007 um 12:17 Uhr von FloSoft editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
16.07.2007, 10:48 Uhr
~tomtom07
Gast


Ja danke, mit dem Umbenennen usw. ist schon ganz gut, sowas mache ich auch in der art.
ABER: Es geht eben darum, das die Kiste nicht stehenbleibt, wenn ich zufällig so eine nicht geschlossene Datei öffnen will. Normalerweise habe ich mit Hardware-Puffer genug Zeit um die Datei ordnungsgemäß zu schließen, doch ab und zu... (warum auch immer, vielleicht noch 'ne Programmiermacke drin die sonst nicht stört...) jedenfalls passiert es ab und zu das er es nicht schafft die Datei zu schließen..... wenn ich nur das beim nächsten Programmstart erkennen kann, ist mir schon voll geholfen... DAS ist das Problem... eben zu erkennen ist die Datei ok. Wenn die nicht ok ist will ich die dann löschen und ein backup laden.
Grüße
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
16.07.2007, 11:37 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)


naja darum generell die datendatei nicht direkt öffnen sondern immer nur eine temporäre kopie davon benutzen, dadurch kann er eigentlich nie blockieren. kann dir höchstens passieren das du keine freien dateihandles mehr hast (da hat dos ja ne beschränkung)
--
class God : public ChuckNorris { };
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
16.07.2007, 22:56 Uhr
Botz3000



wenn er die datei nicht richtig geschlossen hat, gibt es dann ja nur datei.bak (umbenannte originaldatei/temporäres backup) und datei.temp (die datei die bearbeitet wurde). da er nicht mehr dazu gekommen ist, datei.temp zum originalnamen umzubenennen und danach das backup zu löschen, erkennt er daran dann, dass die datei nicht richtig geschlossen wurde. ist zwar irgendwie ein umweg, aber ich würde das wohl so machen (hab aber meinen C++-Kurs auch noch nicht abgeschlossen )
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] > 2 <     [ C / C++ (ANSI-Standard) ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: