Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » GNU/Linux » Kde vs. Gnome

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] > 3 <
020
20.10.2003, 10:01 Uhr
RHBaum



Jo und das schlimme dran ... dass man alles machen kann, aber nichts, ohne sich damit auszukennen ... ist, das man sich mehr mit dem Einrichten des BS beschaeftigt, als mit den arbeiten !


Zitat:

weil Windouser Angst vor einer Shell haben.


Noe ! Ok, andere vielleicht schon, aber ich ned !
Ok, ich schreib auch keine Programme unter Windows mit der debug.exe !

Aber ich mag Batches ! Unter windows/dos nen greul, wegens beschraenkten funktionsumfang ! Unter Linux nen Segen. Auch 50% der Programme compilier ich zum Schluss nach manueller modifikation das makefiles in der Console.

Trotzdem brauch ich fuer an und ab ne Grafische Oberflaesche. wenn ich compi anmach, soll schon mal nen angenehm erscheinder Desktop da sein, und meine Mails mag ich auch ned im textmodus lesen ....

Was ich an KDE mag ist
... Das er eben doch recht schnell zu konfigurieren geht, mit Klicks halt.
... das der Desktop eben halt nicht nur Desktop, sondern komplette Umgebung ist. Das Programme, die fuer KDE geschrieben sind, sich vorhersehbar verhalten, und auch weitere Elemente des KDE Desktops nutzen koennen. Und auch auf KDE Ebene untereinander Kommunizieren koennen (kparts ... etc.) Ja ok, ich hab von Berufswegen viel mit COM und DCOM zu tun.

Was ich an KDE nicht mag: Der Ressourcenaufwand ! Aber von Nix kommt nix !

Ciao ....
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
20.10.2003, 14:55 Uhr
kronos
Quotenfisch
(Operator)


nuja, ich hab' 'nen AMD und solange ich keinen zweite gehäusekühler habe kommt KDE erst mal nicht in frage, weil da nach ca. fünf minuten das komplette OS tschüss geht wegen überhitzung...
fvwm2 gefällt mir ganz gut soweit. konfiguration geht auch, ist schließlich ein ganz gutes beispiel-.fvwm2rc dabei.
danke erstmal für alle antworten!
--
main($)??<-$<='?'>>2?main($-!!putchar(
(("$;99M?GD??(??/x0d??/a:???;a"+'?'/4)
??($??)+'?'/3-2-1+$%2)??''?')):'?';??>
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
21.10.2003, 12:35 Uhr
RHBaum



Heeee ?

Du machst dir sorgen, das KDE dein System zum ueberhitzen bringt ?
Da solltest was anderes noch mal ueberdenken, und ich hoffe du betreibst keine 3D Grafikprogramme drauf.
Und ich denk mal, das die prozessorlast eher das wenigere Problem bei KDE ist. Das starten und initiale Laden dauert irgendwie ewiglich, wenn nen Programm einmal oben ist, dann ists eigentlich auch flott (Pentium III 500, 512 RAM, 440 BX CHipsatz ) Die festpladde wir ganz ordentlich durchgeschuettelt beim laden bei mir.

ciao ...
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
21.10.2003, 13:16 Uhr
kronos
Quotenfisch
(Operator)


ich mache mir keine sorgen, es ist so. ich kann keine größeren projekte compilern ohne einen ventilator vor's gehäuse zu stellen
fvwm2 läuft problemlos, KDE hingegen macht mir probleme. um 'ne investition in die kühlung komm' ich nicht herum, bis dahin lass' ich allerdings die finger von KDE.
--
main($)??<-$<='?'>>2?main($-!!putchar(
(("$;99M?GD??(??/x0d??/a:???;a"+'?'/4)
??($??)+'?'/3-2-1+$%2)??''?')):'?';??>
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] > 3 <     [ GNU/Linux ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: