Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » Allgemeines (OffTopic) » Viele Fragen eines (eventuell) zukünftigen Spieleprogrammierers

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] > 2 < [ 3 ]
010
23.03.2004, 12:45 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)



Zitat:
erpelqueen postete
ha? man lernt im Informatik-Stdium kein pragrammieren???
Aber das will ich auch machen!


Nein, nicht unbedingt. Informatik != Programmieren. Informatik ist sehr umfangreich und die Programmierung ist nur ein Teilgebiet der Informatik, vor allem, es ist praktisch und dient zur Lösung der Probleme der Informatik.

An der Uni lernst du hauptsächlich theoretische Informatik, programmieren eher wenig, kommt auf deine Richtig an, aber im Grundstudium sehr wenig.

Es mag sein, dass die Theorie "langweilig" ist, aber sie ist sehr wichtig, wegen den Grundlagen (seien sie mathematische oder nicht).

Es gibt für Informatiker schon Vorlesungen wie Softwaretechnik oder so, aber die sind für das Hauptstudium gedacht, ungefäher ab 7. Semester, je nach Uni. Da lernt man Technicken der Programmieren, Schemas zur Lösung der Probleme, usw. Ich weiss wirklich nicht viel davon, was genau in der Vorlesung kommt, weil die Vorlesung nicht gehört habe, ich bin erst im 4 Semester.

Es gibt Bereiche der Informatik, in denen die Programmierung (fast) keine Rolle spielt. Zum Beispiel in Vorlesungen wie Technsiche Informatik oder Theoretische Informatik. In der Technischen Info. (es könnte sein, dass andere Unis die Vorlesung anders nennen) geht es hauptsächlich. um das Design von Hardware, wie man das macht, was eine Boolsche Algebra ist, wie kann man die Probleme mit Hilfe von mathematischen Mitteln lösen (eben, mit boolschen Algebren) und wie kann man sie in Hardware umsetzten, sprich, von den mathematischen Modellen zu den praktischen Modellen mit Schaltkreiesen, Gattern, usw. Dafúr brauchst du Theorie der Mathematik.
In der Theoretischen Info. haben wir z.b. die Grundlagen der Grammatiken. Wie man Probleme löst anhand mathematische Modelle, wie Grammatiken, reguläre Ausdrücke; was sind Automaten, Turing Maschine, Berechenbarkeit. Das ist sehr schön und sehr iteressant. Da haben wie kein bisschen die Programmierung gebraucht.

Die Programmierung an sich muss man praktisch selber lernen, aus Eigeninitiative, wie wissender schon gesagt hat. Es gibt kaum Vorlesungen, die dir das Programmieren beibringen, ich finde das technisch unmöglich. Denn programmieren ist wie Kunst, jeder hat sein Stil und jeder muss für sich arbeiten. Aber Programmierung ist nicht eine Sache, die man nach einer Vorlesung schon beherrscht, man muss selber daran arbeiten, Tag und Nacht, je mehr desto besser, vor allem viele (unnützliche) Programme schreiben, auch wenn sie nicht Sinn machen oder niemand das benutzen wird.

@Spielprogrammier: Ihr seid noch in der Schule, ich finde echt prima, dass ihr schon wisst, was ihr machen wollt. Bevor man sich damit beschäftigt, muss man sich mit der Grundlagen der Programmierung beschäftigen, ich empfehle ANSI C oder C++. Wenn ihr das schon gut könnt, könnt ihr schon mit etwas anderem anfangen, wie Spiele.
Für die Bildverarbeitung der Spiele (auch wenn die Bibliotheken wie DirectX fast alles schon gemacht haben) muss Kenntnisse dafür haben, wie man Bilder verarneitet, usw.
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
23.03.2004, 15:08 Uhr
stephanw
localhorst



Zitat:
Es gibt für Informatiker schon Vorlesungen wie Softwaretechnik oder so, aber die sind für das Hauptstudium gedacht, ungefäher ab 7. Semester, je nach Uni. Da lernt man Technicken der Programmieren, Schemas zur Lösung der Probleme, usw. Ich weiss wirklich nicht viel davon, was genau in der Vorlesung kommt, weil die Vorlesung nicht gehört habe, ich bin erst im 4 Semester.


Stimme Pablo zu. Der Kern ist: ja man programmiert (und immer wenn man programmiert lernt man neues oder festigt bisheriges Wissen), aber es gibt keine Vorlesung "C++ Programmierung" in der einem gesagt wird, "benutze diese Funktion für das", "benutze jene für dies" usw. Sowas wird meist nur in begleitenden Seminaren/Kursen angeboten, aber es ist kein Prüfungsstoff und kann auch sonst nicht/nicht immer irgendwie angerechnet werden. In manchen Vorlesung lernt man durchaus Konzepte von Programmiersprachen im Vergleich kennen, aber einen Programmierkurs würde ich das nciht nennen. Programmieren ist einfach das Handwerkszeug, um Probleme zu lösen.
--
Reden ist Schweigen und Silber ist Gold.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
23.03.2004, 15:24 Uhr
erpelqueen
Entlein


hmm...danke für die vilen posts.
Ich hab ja noch n paar Jahre Zeit...*grins*
--
TSchöööööööö ,
How dy How, Ranger Joe
--------------------------------------
www.erpelstore.de.vu
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
23.03.2004, 15:35 Uhr
Windalf
Der wo fast so viele Posts wie FloSoft...
(Operator)


versprecht euch nicht zu viel vom hauptstudium leute, da geht das niveau stark in der keller...(im grundstudium lernt man am meisten und durch hauptstudium mogeln sich die meisten...
--
...fleißig wie zwei Weißbrote
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
23.03.2004, 16:54 Uhr
typecast
aka loddab
(Operator)



Zitat:
stephanw postete
Stimme Pablo zu. Der Kern ist: ja man programmiert (und immer wenn man programmiert lernt man neues oder festigt bisheriges Wissen), aber es gibt keine Vorlesung "C++ Programmierung" in der einem gesagt wird, "benutze diese Funktion für das", "benutze jene für dies" usw. Sowas wird meist nur in begleitenden Seminaren/Kursen angeboten, aber es ist kein Prüfungsstoff und kann auch sonst nicht/nicht immer irgendwie angerechnet werden. In manchen Vorlesung lernt man durchaus Konzepte von Programmiersprachen im Vergleich kennen, aber einen Programmierkurs würde ich das nciht nennen. Programmieren ist einfach das Handwerkszeug, um Probleme zu lösen.


Doch also bei uns gibts die. Nennt sich Informatik I. Das ist im Grunde genommen eine Vorlesung nach dem Motto "Einführung in das Programmieren". Das kommt halt auf die Uni an.
--
All parts should go together without forcing. ... By all means, do not use a hammer. (IBM maintenance manual, 1925)
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
23.03.2004, 20:49 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)



Zitat:
loddab postete

Doch also bei uns gibts die. Nennt sich Informatik I. Das ist im Grunde genommen eine Vorlesung nach dem Motto "Einführung in das Programmieren". Das kommt halt auf die Uni an.


Ja, bei uns auch, nämlich mit Java
Aber Info 1 ist eine Einführung in die Informatik und wird ein bisschen Programmierung vermittelt, ein bisschen Datenstrukturen, ein bisschen Algorithmen und Komplexitätstheorie, ein bisschen Automaten und Turing Maschine, und und und....... von jedem Grundstudium Gebiet ein bisschen.

Naülrich setzt man mehr Wert auf die Programmierung, aber es geht nicht darum, wie man in Java programmiert oder welche Funktionen man benuzten soll, sondern um einen Weg zu presentieren, mit dem wir Probleme lösen können. Man benutzt die Programmierung eben da, wenn man die Algorithmen implementiert. Aber das ist keine so richtige Vorlesung, in der du alles rund um die Programmierung & Co. lernst. Von den 300~400 in meinem Jahrgang, sind wir ungefähr 100, oder weniger sogar, die schon programmiert hatten, der Rest hat erst da zum erstem Mal etwas in einer Programmiersrache gemacht und sie haben fast 99.99% des Stoffes von Info 1 vergessen.
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
23.03.2004, 23:04 Uhr
(un)wissender
Niveauwart


He, Pablo, nichts gegen Java, das ist die Zukunft!
--
Wer früher stirbt ist länger tot.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
23.03.2004, 23:15 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


Drüber können wir uns sehr lange streiten, und keine Seite wird zugeben, dass der andere Recht hat. Aber ich sehe das nicht so. Und viele Leute auch nicht. Ich will drüber nicht diskutieren, da wir das schon mind. 100 Mal gemacht haben.

Und ich sage, Java kotzt mich an, ich mag keine Klassen und solche Sache, ich komme mit C mehr als gut zurecht.
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!

Dieser Post wurde am 23.03.2004 um 23:16 Uhr von Pablo editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
23.03.2004, 23:53 Uhr
(un)wissender
Niveauwart


Da brauchen wir auch nicht zu streiten, die Tatsachen sprechen für sich.
Wenn du nur C verwenden willst ist das deine Sache und für dich privat sicherlich in Ordnung.
Persönlich finde ich C++ sehr gut, allerdings besteht hier das Problem der diversen und oft diffusen Bibliotheken, da punktet Java.
Mein Herz gehört trotzdem C++, aber danach fragt ja keiner.
--
Wer früher stirbt ist länger tot.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
24.03.2004, 08:38 Uhr
Spacelord
Hoffnungsloser Fall


Bei uns sind im Grundstudium die Kurse "Einführung in die imperative Programmierung" und "Einführung in die objektorientierte Programmierung" Pflicht.Bei letzterem wird ebenfalls Java als "Mittel zum Zweck" genutzt um das Konzept ansich zu verdeutlichen.
Wer jetzt allerdings glaubt dass der Kurs nicht wesentlich über "Hallo Welt" hinausgeht ist mächtig auf dem Holzweg!
Der Kurs war echt hammerhart.In dem Kurs waren viele die ausser dem imperativen Kurs überhaupt noch nicht programmiert hatten und für die war es besonders bitter!! Das OOP-Konzept verstehen und sich so mal eben nebenbei Java reinpumpen.
Im Laufe des Kurses wurde schrittweise ein Browser entwickelt der dann zuletzt als multithreadingfähiger Internetbrowser mit einfachem HTML-Parser endete.Nebenbei wurden aber auch noch jede Menge andere Themenbereiche durchgezogen,teilweise natürlich das Standardzeug(Implementierungen von Listen und Vectoren mit Iteratoren usw.), teilweise aber auch interessante Sachen wie Introspektion etc.
Da musste man sich schon ganzschön auf den Arsch setzen.Alle 2 Wochen war Abgabetermin für die Aufgaben und durchschnittlich kam man da nicht unter 20000 Zeichen weg(ist ja auch nicht der einzige Kurs den man belegt!).
Also,da ist doch schon einiges hängen geblieben auch wenn ich privat eher selten bis garnicht mit Java arbeite.
Aber wie es an der Uni nunmal so ist geht es ja ohnehin mehr darum grundlegende Konzepte,als Basis zum schnelleren Erlernen,von schnell veraltetem Spezialwissen zu vermitteln .

MfG Spacelord
--
.....Ich mach jetzt nämlich mein Jodeldiplom.Dann hab ich endlich was Eigenes.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] > 2 < [ 3 ]     [ Allgemeines (OffTopic) ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: