Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » GNU/Linux » Kde vs. Gnome

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] > 2 < [ 3 ]
010
15.10.2003, 17:08 Uhr
typecast
aka loddab
(Operator)


@virutal: Hast du acuh deine Variablen gesetzt?
--
All parts should go together without forcing. ... By all means, do not use a hammer. (IBM maintenance manual, 1925)
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
15.10.2003, 20:12 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


KDE ist mir zu Windows-mäßig. Keine Frage, für den Winodws Einsteiger ist das gut, man fühlt sich sicher, weil Windouser Angst vor einer Shell haben.

KDE lässt sich nicht konfigurieren wie andere Windows Manager und macht auch seinen eigen kram wie Windows und man weißt nicht, wie das geändert werden soll.

Ich mag KDE deshlab nicht, außerdem das Look & Feel erinnert mich an XP und dann muss ich

fvwm lässt sich so ändern, dass es dir am besten passt. KDE dagegen nicht. Der Nachteil von fvwm ist, dass du genau wissen musst, wie die .fvwmrc Datei aussieht,, d.h. die ganze man-Page lesen, aber der Vorteil ist, du kannst machen was du willst, die Knöüfe definieren, die du willst, auch wie viele, Lage, Farbe und Funktionalität. Du kannst witklich ALLES ändern, muss man nur zuerst man-pages lesen. Alles hat seine Nach- und Vorteile, ich mag fvwm, weil fvwm sehr flexibel ist.
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
16.10.2003, 11:09 Uhr
typecast
aka loddab
(Operator)


@Pablo: Bitte? KDE soll sich nicht konfigurieren lassen? Da bin ich anderer Meinung. Ich konnte im Endeffekt alles verändern, was ich anpassen wollte.
--
All parts should go together without forcing. ... By all means, do not use a hammer. (IBM maintenance manual, 1925)
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
16.10.2003, 13:48 Uhr
virtual
Sexiest Bit alive
(Operator)


KDE ist ein ziemlicher Speicherfresser.
Ich benutze lieber schlanke WMs, insbes. fvwm2. Bin halt noch von der alten Garde, die nichts mit Klickie Buntie anfangen kann
--
Gruß, virtual
Quote of the Month
Ich eß' nur was ein Gesicht hat (Creme 21)
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
16.10.2003, 14:07 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)



Zitat:
Loddab postete
@Pablo: Bitte? KDE soll sich nicht konfigurieren lassen? Da bin ich anderer Meinung. Ich konnte im Endeffekt alles verändern, was ich anpassen wollte.


Das habe ich in Wirklichkeit nicht so vermutet. Denn ich weiß, dass man KDE sich konfigurieren lässt, aber nicht in der Form, wie Fvwm. Naja, ich habe zumindest versucht, KDE zu konfigurieren, wie ich wollte. ich habe das geschafft, aber nicht alles. Nach einer Woche Benutzung war die Konfiguration plötlich weg und alles sah so aus, als hätte ich zum ersten Mal KDE aufgerufen und das Verzeichnis ~/kde hatte ich auch. Das hat mich so aufgeregt, und seit dem mag ich KDE nicht. Ich teile auch @virtuals Meinung, dass KDE Speicherfresser ist. Wenn ich in Anmeldefentser meinen User Namen und Passwort eingebene hab und ENTER gedrückt habe, dann ist mein fvwm in 2 Sekunden (das ist kein Witz) vollständig geladen. Wenn ich aber KDE aufmache, dann kommt ein Fenster und werden so viele schöne Icons angezeigt und allesgeladen und nach einer Tasse Kaffe ( ) kann ic endlich anfangen zu arbeiten. Außerdem, jedesmal, dass ich ein KDE Programm starte, dann konnt (natürlich das erste Mal) immer das "Did you know...." Fenster und das kotzt mich so an. Egal was, das kommt immer. Und es gibt einige Zwischen Prozesse die im Hintergrund laufen, weiß ich nicht wozu und was sie sind, bzw. was sie machen. Naja, wenn ich aber die Wahl zwischen KDE und Windows habe, dann ist KDE der Sieger, aber wenn ich andere WM wie fvwm odee Windows Maker zur Vefügung habe, dann benutze ich KDE so gut wie nie.
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!

Dieser Post wurde am 16.10.2003 um 15:10 Uhr von Pablo Yanez Trujillo editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
16.10.2003, 14:22 Uhr
typecast
aka loddab
(Operator)


Das KDE ein Speicherfresser ist und selbst das laden kleiner Programme ewig dauert, dass bestreite ich ja garnicht, aber wenn du sagst, dass du die KDE nicht richtig konfigurieren konntest, dann denke ich dass das an dir liegt.
Das die Konfiguration verschwunden ist liegt meiner Meinung nach nicht an KDE, sondern an dir (Dateien verschwinden nicht einfch so. Zumindest nicht unter Linux).

Aber das schöne ist ja, dass wir unter Linux die Auswahl haben, und uns den Windowmanager raussuchen können, den man am liebsten mag. Da ist es ja auch nicht wichtig, ob der eigene Lieblingswindowmanager (was für ein Wort *g*) den anderen gefällt oder nicht.
--
All parts should go together without forcing. ... By all means, do not use a hammer. (IBM maintenance manual, 1925)
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
16.10.2003, 15:15 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)



Zitat:
Loddab postete
dass du die KDE nicht richtig konfigurieren konntest, dann denke ich dass das an dir liegt.

Ja. KDE Eigenschafen verwirren mich, aber wie kannst du zum Beispiel neue Knöpfe (wie für Maximize) erstellenn und eigene Funktionen und PopUp einbinden? Und kannst du ihre Lage ändern, wie in fvwm? Das hab ich nicht hingekriegt.


Zitat:
Loddab postete

Das die Konfiguration verschwunden ist liegt meiner Meinung nach nicht an KDE, sondern an dir (Dateien verschwinden nicht einfch so. Zumindest nicht unter Linux).


Dachet ich auch, und meinem Bruder ist auch passiert. Die Bilder waren nochmal die default Bilder, aber andere Konfigurationen waren noch da. Und machnmal musste ich 2 oder 3 Mal das gleiche speichern und erst dann konnte die Konfiguration in Kraft gesetzt werden.


Zitat:
Loddab postete

Aber das schöne ist ja, dass wir unter Linux die Auswahl haben, und uns den Windowmanager raussuchen können, den man am liebsten mag. Da ist es ja auch nicht wichtig, ob der eigene Lieblingswindowmanager (was für ein Wort *g*) den anderen gefällt oder nicht.


Ja, allerdings! Ein Lob für die Freiheit:

--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
16.10.2003, 15:44 Uhr
typecast
aka loddab
(Operator)


Also das mit den neuen Buttons sollte eigentlich gehen (wenn es dich interessiert, dann schaue ich zu Hause mal nach). Aber das mit eigenen PopUp-Menüs oder die Position der Buttons auf der Titelleiste ist glaube ich nicht einstellbar. Ich bin noch nie auf den Gedanken gekommen das zu verändern.

Bist du dir sicher, dass du nicht zufällig wieder die Default-Options eingestellt hast, als manche Konfiguratuionnen rückgängig gemacht wurden? Mir ist nämlich so was noch nie passiert. Konfigurationen verschwinden bei mir nur dann, wenn ich sie rückgängig mache oder die dazugehörigen Dateien lösche.
--
All parts should go together without forcing. ... By all means, do not use a hammer. (IBM maintenance manual, 1925)
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
16.10.2003, 19:44 Uhr
kronos
Quotenfisch
(Operator)


vorerst mal danke für alle antworten! bin leider absoluter linux-noob und deshalb sehr auf erfahrungs-berichte angewiesen.
also, ich hab' jetzt ein basic-KDE drauf für html. allerdings mag' ich es auch nicht besonders, ist wirklich zu fett.
ihr redet von windows-managern, WM!=desktop-environment...
einen richtigen desktop brauche ich eigentlich gar nicht, aber sowas wie 'ne short-cut-leiste und intuitives file-management möchte ich schon.
meine GUI-anwendungen: surfen, multimedia (videos, musik), IM
reicht mir da der fvwm2?
--
main($)??<-$<='?'>>2?main($-!!putchar(
(("$;99M?GD??(??/x0d??/a:???;a"+'?'/4)
??($??)+'?'/3-2-1+$%2)??''?')):'?';??>
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
17.10.2003, 22:29 Uhr
Pablo
Supertux
(Operator)


ja
weder fvwm noch KDE können videos abspeilen, usw....... siw sind nur window Manager

Wenn du mplayer hast, dann kannst du videos gucken, egal ob fvwm, wmaker, balckbox, kde. usw. Und das schöne an Linux, du kannst unter einem WM andere Programme, die extra für ein anderes WM gemacht wurden. Das es keine START-Leiste gibt a la Windows/KDE heißt es nicht, dass du es nicht machen kannst.
--
A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth!
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] > 2 < [ 3 ]     [ GNU/Linux ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: