Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » Borland C++ Builder » Welche Datenbank? Wie einbinden?

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: > 1 <
000
11.06.2006, 22:09 Uhr
dmueller



Hallo Leute!

ich habe mich nun mal mit Borland c++ 6 Builder beschäftigt. Nun möchte ich ernsthaft ein Programm erstellen. Und schon das erste Problem, Datenkbankzugriff. Bei dem Builder war die Datenbankoberfläche dabei. Nun hab ich eine Tabelle erstellt unter Paradox7? Ist Paradox zu empfehlen? War die einzige mit der ich was anfangen konnte, MSACCESS funktioniert nicht, und dbase will irgendwie immer ein Benutzername und Passwort haben.
Also ich hab unter Paradox7 nun eine Tabelle erstellt, die der irgendwie auch direkt als *.db gespeichert hat, kann ich nicht mehrere Tabellen in eine db speichern?
Habe also in der Tabelle eine paar Datensätze eingegeben, wie kann ich die denn im Borland wieder abrufen?

Ich glaub ich bin etwas MsAccess verwöhnt , d.h. mit Beziehungen erstellen zwischen Tabellen und Indexierungen etc., gibt es sowas auch mit der Paradox DB??

Habe zuerst überlegt das Programm in Access zu erstellen, aber dann wäre es ja an access gebunden und das darf es hinterher nicht sein.

Wäre super wenn mir jemand meine vielen Fragen beantworten könnten

Schöne Grüße und Schönen Abend noch.

Daniel

Dieser Post wurde am 11.06.2006 um 22:09 Uhr von dmueller editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
11.06.2006, 22:37 Uhr
Reyx
IT-fetischistischer Wurstsalat mit rostigem Berghorn
(Operator)


Die Frage nach "gut und schlecht" kann man nicht beantworten: Das war immer eine der nervigsten Sachen am C++ Builder: Die DB-APIs kamen und gingen mit jeder neuen Version wie Tag und Nacht.

Meine Empfelgun: Nimm MySQL oder PostgreSQL; ist mehr Implementierungsaufwand, aber du kannst damit - weitgehend IDE-unabhängig - machen, was du willst!

Wenn du nur eine kleine Datenbank ohne großartige besondere Funktionen brauchst, und gerne auf einen Datenbank-Daemon verzichten möchtest: SQLite

Dieser Post wurde am 11.06.2006 um 22:40 Uhr von Reyx editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
11.06.2006, 23:39 Uhr
dmueller



Hi, danke für die Antwort. So ähnlich hab ich es mir bereits gedacht.
MySQL wäre am schönsten, diese kenn ich ja schon in zusammenarbeit mit PHP, nur wie kann ich die einbinden. Kann ich da ne schnittstelle mit xampp zufällig aufbauen? Da hab ich ne MySQL Datenbank ja bereits laufen.

Oder muss ich ne MySQL DB seperat laufen lassen? Wie siehts dann hinterher aus wenn das Programm fertig ist, muss dann auf jedem PC wo das Programm laufen soll ein mysQL DB Server laufen?

Hab nochmal nachgedacht ob ich überhaupt eine Datenbank brauche, also es sollen eigentlich nur Daten ausgelesen werden, d.h. ich will z. B. Längenmaße sowie Preisangaben hinterlegen, dass in einem Formular die Daten verknüpft werden können, beispielsweise man gibt einen Längenmaß ein, und der sucht dann anhand der länge den Preis raus, und von solchen Angaben halt jede Menge. Datengeschrieben werden halt keine, jedenfalls nur wenn Preise sich ändern. Eigentlich soll alles berechnet werden, diese berechnungen müssten allerdings gespeichert werden bis zu einem Ausdruck oder Export in eine Datei. Lohnt dafür eine Datenbank??

danke für Antworten!

MfG und ne gute Nacht!

Daniel

Dieser Post wurde am 11.06.2006 um 23:39 Uhr von dmueller editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: > 1 <     [ Borland C++ Builder ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: